Vorsorge
Frank Nobis, ehemaliger Chef des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) und Gründer des Start-ups BePlus, übt Kritik an der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Oft sei sie zu kompliziert und zu wenig rentabel. Sinnvoll sei sie aber dann, wenn sich der Arbeitgeber daran ordentlich beteilgt. mehr
Die Lebensversicherer ächzen zunehmend unter der Last der Niedrigzinsen – und die Finanzaufsicht Bafin hat den Druck nun noch mehr erhöht: Sollte sich abzeichnen, dass einige Anbieter im Jahr 2032 die Solvency-II-Kapitalanforderungen nicht mehr erfüllen können, will die Behörde ihnen die Lizenz für das Neugeschäft entziehen. mehr
NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat die Versicherungswirtschaft scharf kritisiert. „Das Geld, das wir heute für Zulagen ausgeben, wäre an vielen anderen Stellen besser aufgehoben – der Versicherungsbranche will ich es nicht mehr geben“, sagte Laumann in einem Interview. Er fordert in der privaten Altersvorsorge ein staatlich organisiertes Standardvorsorgeprodukt „ohne Abschlusskosten“. mehr
Der Lebensversicherer Alte Leipziger und die Itzehoer Versicherung haben ihre Zusammenarbeit ausgeweitet. Zukünftig wollen die beiden Unternehmen – zusätzlich zur bestehenden Partnerschaft im Bereich der Rechtsschutzversicherung – auch in der Lebensversicherung kooperieren. mehr
Vor dem Abschluss von Versicherungen achten immer mehr Verbraucher auch auf Nachhaltigkeitsaspekte. Im Rahmen einer Umfrage hat die Ratingagentur Assekurata nun untersucht, welche Bereiche den Kunden derzeit besonders am Herzen liegen – hier kommen die Ergebnisse. mehr
Der Ökonom Hartmut Walz hat ein Fernseh-Interview des Hauptgeschäftsführers des Versicherungsverbandes GDV, Jörg Asmussen, scharf kritisiert. Asmussen habe mit seinem Verweis auf die Effektivkosten in Lebensversicherungsverträgen „Volksverdummung“ betrieben, so der Vorwurf. Die tatsächlichen Kosten der Verträge seien viel höher, so Walz. mehr
Die Pandemie hat die Allianz bislang 1,3 Milliarden Euro gekostet. Trotzdem ist Europas größter Versicherungskonzern noch relativ glimpflich durch das Corona-Jahr 2020 gekommen, wie die aktuellen Bilanzzahlen zeigen. Börsen-Analysten hatte mit höheren Einbußen gerechnet. Für das laufende Jahr peilt Allianz-Chef Bäte schon wieder ein Rekord-Ergebnis an. mehr
Sollte er für allgemeinverbindlich erklärt werden, könnte der geplante Tarifvertrag in der Altenpflege zu Mehrkosten von rund 5 Milliarden Euro im Jahr führen. Das haben einem Medienbericht zufolge Berechnungen des PKV-Verbands ergeben. Die Zeche zahlten am Ende die Pflegebedürftigen und die Beitragszahler, warnt der Verband. mehr
Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft hat eine neue Initiative zur Einführung einer EU-weiten Finanztransaktionssteuer (FTT) gestartet. Laut eines Medienberichts sollen dazu die bereits existierenden Börsensteuer-Modelle aus Frankreich und Italien kombiniert werden. Doch gegen den Plan regt sich bereits Widerstand. mehr