VorsorgeVorsorge

Werbung

Sollte er für allgemeinverbindlich erklärt werden, könnte der geplante Tarifvertrag in der Altenpflege zu Mehrkosten von rund 5 Milliarden Euro im Jahr führen. Das haben einem Medienbericht zufolge Berechnungen des PKV-Verbands ergeben. Die Zeche zahlten am Ende die Pflegebedürftigen und die Beitragszahler, warnt der Verband. mehr

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft hat eine neue Initiative zur Einführung einer EU-weiten Finanztransaktionssteuer (FTT) gestartet. Laut eines Medienberichts sollen dazu die bereits existierenden Börsensteuer-Modelle aus Frankreich und Italien kombiniert werden. Doch gegen den Plan regt sich bereits Widerstand. mehr

Der Bedarf an juristischer Hilfe bleibt in der Corona-Krise ungebrochen hoch, wie eine Auswertung des Versicherungsverbandes GDV zeigt. Allein 2020 meldeten sich über 1,8 Millionen Kunden bei der anwaltlichen Telefonberatung ihres Rechtsschutzversicherers – ein gutes Viertel mehr als in „normalen Zeiten“. Der Verband rechnet nun mit einer „deutlichen Zunahme aller Rechtsschutzfälle“. mehr

Für wen sind BU-Tarife geeignet, die den Risikobeitrag über eine Fondsanlage kalkulieren? Und was muss bei der Beratung beachtet werden? Jens Patze, Produktmanager der Helvetia Leben, blickt für Pfefferminzia auf den Markt. mehr

Immer mehr Menschen sorgen privat über Einmalbeitragspolicen für den Ruhestand vor – aber lohnt sich das? Die Ratingagentur Assekurata hat sich die Angebote der Lebensversicherer genauer angeschaut. Das Ergebnis: Die Renditehöhe ist meist an eine lange Laufzeit gebunden und auch stark von der Wahl des Versicherers abhängig. mehr

Lange Zeit zierten das FDP-Logo die gleichen Farben wie die Staatsflagge Schwedens – mit dem neuen Konzept einer „gesetzlichen Aktienrente“ suchen die Liberalen nun die Nähe zum nordischen Vorsorgemodell: Jeder Bürger solle verpflichtet werden, 2 Prozent seines Einkommens in die Aktienrente einzuzahlen. Wie die Pläne im Detail lauten und wie diese ankommen, erfahren Sie hier. mehr

Auf der Suche nach Versicherungslösungen will jeder zweite Deutsche künftig auf Nachhaltigkeitsaspekte achten – und diese Einstellung dürfte stetig neue Anhänger finden, wie eine aktuelle Kundenstudie nahelegt. Für die Versicherer entstehen demnach zwar neue Potenziale, doch es bleibt fraglich, ob diese auch genutzt werden, so die Studienautoren. Was sich hinter der Kritik verbirgt, erfahren Sie hier. mehr

Auch „enterbte“ Angehörige haben Anspruch auf einen Teil des hinterlassenen Vermögens. Schnell kommt es dann zum Streit mit den Erben. Unternehmer und vermögende Personen sollten mit lebzeitigen Vereinbarungen vorbauen, rät Rechtsanwalt Andreas Otto Kühne in seinem Gastbeitrag. mehr

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch in der Versicherungswelt eine immer wichtigere Rolle. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat deshalb deutsche Erstversicherer zur Umsetzung entsprechender Kriterien befragt. Die Versicherungsbranche befinde sich „auf einem guten Weg“, findet Franke-und-Bornberg-Chef Michael Franke – doch er sieht auch Anlass für Kritik. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen