VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Niedrigzinsen machen es den Lebensversicherern nicht leicht – auch Deutschlands Marktführer, die Allianz, scheint zunehmend unter Druck zu stehen. Er kündigte nun an, die Garantien in der Privatrente zu kürzen. Betroffen sind rund 750.000 Versicherungsverträge. mehr

Die Linken im Bundestag haben sich für eine armutsfeste, solidarische Mindestrente in Höhe von 1.200 Euro netto ausgesprochen. Im Vergleich mit anderen EU-Ländern zeige sich, wie „dürftig“ die Alterssicherung in Deutschland sei, sagte Fraktionschef Dietmar Bartsch – und nannte unter anderem die Niederlande als mögliches Vorbild für eine Rentenreform. mehr

Bei Eintritt bestimmter Lebensereignisse können Versicherte die Absicherung ihrer Arbeitskraft flexibel erhöhen. Dabei gilt ein bestimmter vertraglicher Rahmen. Auf die folgenden Details sollten Berater achten. mehr

Pflegende Angehörige müssen oft bei ihrem Einkommen Abstriche machen, weil sie die häusliche Pflege zu sehr beansprucht. Vor allem die Generation der Unter-39-Jährigen empfindet diese pflegebedingten Einbußen als groß, wie eine repräsentative Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) zeigt. mehr

Die Mehrheit der jungen Erwachsenen hierzulande empfindet das Thema Altersvorsorge als wichtig – trotzdem sorgt nahezu die Hälfte von ihnen noch nicht privat vor. Ein möglicher Grund: Viele junge Menschen fühlen sich nicht ausreichend informiert. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Das Sparbuch bleibt für viele Deutsche trotz Zinsen im Dauertiefflug die beliebteste Sparform. Direkt dahinter folgen die Lebensversicherung und die Investition in Fonds. Zudem werden flexible und nachhaltige Anlagen wichtiger für die Bundesbürger, wie eine aktuelle Befragung im Auftrag der Gothaer Asset Management zeigt. mehr

Welche Unternehmen werden von Kunden am meisten weiterempfohlen? Dieser Frage ist die Analysegesellschaft Service Value jetzt in einer branchenübergreifenden Studie nachgegangen. Dabei kamen auch die großen Versicherer auf den Prüfstand. Wie die Ergebnisse im Detail ausgefallen sind, erfahren Sie hier. mehr

Felix Hufeld, Chef der Finanzaufsichtsbehörde Bafin, muss seinen Hut nehmen. Nach Gesprächen mit dem Bundesfinanzministerium brauche die Behörde einen personellen Neustart. mehr

Derzeit legen die meisten Deutschen (89 Prozent) das zusätzliche Geld aus dem Wegfall des Solidaritätszuschlags noch nicht gewinnbringend an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der LV 1871. Hier schlage jetzt die Stunde der Vermittler, ihre Kunden auf die Investition in Altersvorsorgeprodukte hinzuweisen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen