Vorsorge
Immer weniger Makler vermitteln noch klassische Lebensversicherungen. Der Trend geht klar in Richtung kapitalmarktorientierter Produkte. Das zeigt eine aktuelle IVFP-Umfrage. Auch die Themen Berufsunfähigkeit und Nachhaltigkeit sind im Vertrieb stark gefragt. mehr
In der RBB-Sendung „Super.Markt“ widmete sich die Redaktion dem Thema Riester-Rente. Als Beispiel dient ein Pensionär, der angibt, von seinen eingezahlten 27.500 Euro seien nur noch 16.000 Euro übrig. „Das mach ich demnächst auch, ich mach‘ alles falsch, was man falsch machen kann, gehe dann zur Super.Markt-Redaktion und beschwere mich“, entgegnet Versicherungsspezi Stephan Peters in einem Video darauf. mehr
Das Insurtech Mailo hat einige Produkt- und Serviceupdates durchgeführt, die VHV hat ihre Unfallpolice überarbeitet, die VPV ist in den Markt der Rechtsschutzpolicen eingestiegen, die HDI hat ihre Hausratversicherung verändert, und bei den Fondspolicen der Condor Leben gibt es ab sofort eine neue Anlagestrategie. mehr
Der Verband der Ersatzkassen appelliert eindringlich an die Politik, noch vor der Bundestagswahl eine Pflegefinanzreform auf den Weg zu bringen. Der Grund: Der durchschnittliche Eigenanteil für die Pflege steigt immer weiter und liegt jetzt erstmals über 2.000 Euro. Damit sei eine Belastungsgrenze erreicht, kritisiert der Verband. mehr
Rentenexperte Professor Bernd Raffelhüschen erläutert, wie sich die Corona-Pandemie auf unser Rentensystem auswirkt und welche Altersvorsorge-Strategien künftige Rentner verfolgen sollten. mehr
Die niedrigen Zinsen beeinflussen nicht nur den Vermögensaufbau, sondern wirken sich auch auf den sogenannten Entsparprozess im Alter aus. Die lebenslange Rente wird im Vergleich zu einem Auszahlplan immer vorteilhafter, meint der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) – und macht eine interessante Rechnung auf. mehr
Eigentlich sollte eine Reform der Riester-Rente in diesem Jahr ganz oben auf der Agenda der Bundesregierung stehen – doch einem aktuellen „Bild“-Bericht zufolge droht die von vielen Experten herbeigesehnte Rosskur für die geförderte Altersvorsorge zu platzen. Auf welche Informationen sich das Boulevard-Portal beruft und was Branchenexperten dazu sagen, erfahren Sie hier. mehr
Schlechte Busanbindungen und wenig Einkaufsmöglichkeiten: Wer auf dem Land lebt, muss nicht selten Abstriche bei der Infrastruktur machen. Besonders hart trifft das ältere Menschen ohne eigenes Auto. Trotzdem wollen nur wenige von ihnen in die Stadt umziehen, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Für die Politik macht das ein Umdenken notwendig. mehr
Schlechte Nachrichten für die 21 Millionen Rentner in Deutschland: Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dürfen sie in diesem Jahr kaum auf eine Erhöhung ihrer Bezüge hoffen. Schuld daran sind die Corona-Krise und der demografische Wandel. Die Beitragsenwicklung bleibt indes überraschend stabil. mehr