Vorsorge
Die anhaltende Zinsflaute zwingt die Lebensversicherer in diesem Jahr erneut dazu, ihre laufende Verzinsung nach unten zu korrigieren. Während sie ihren Kunden 2020 im Durchschnitt noch 2,25 Prozent anbieten konnten, sind es jetzt nur noch 2,07 Prozent, wie eine Auswertung des Analysehauses Ascore Das Scoring ergab. mehr
Es gebe „mehr Licht als Schatten in der deutschen Altersversorgung“, erklärte der CDU-Rentenexperte Peter Weiß am Donnerstag im Deutschen Bundestag. Zugleich betonte der Politiker, dass die große Koalition an den Plänen für eine Vorsorgepflicht für Selbstständige festhalten wolle. Hier kommt seine Rede zum Alterssicherungsbericht der Bundesregierung im Wortlaut. mehr
Nun ist die Entscheidung rechtskräftig: Die Finanzaufsicht Bafin entzieht der Kölner Pensionskasse und dem Caritas Versicherungsverein ihre Betriebserlaubnis. Neue Verträge können damit nicht mehr abgeschlossen werden. Bestehende Verträge sind davon nicht betroffen. Die Kapitalmittel reichten nicht aus und die Finanzierungspläne hätten diese Lücken nicht schließen können, so die Begründung der Bafin. mehr
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin nimmt die Kursentwicklung auf den Märkten für Kryptowerte zum Anlass, Anleger vor den Risiken solcher Investments zu warnen. Es drohten erhebliche Kapitalverluste. mehr
Vor dem Hintergrund steigender Beiträge in der Pflegetagegeldversicherung kritisiert der Bund der Versicherten die Intransparenz in der privaten Krankenversicherung (PKV). Viele Versicherte könnten die Erhöhungen nicht nachvollziehen und fühlten sich schlecht beraten. mehr
Die Kapitalanlagen des Allianz Versicherungskonzerns sollen bis zum Jahr 2025 ihren Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid um 25 Prozent senken. Dieses Ziel nennt einem Bericht „Spiegel-Online“ zufolge, Günther Thallinger, Investment-Vorstand der Allianz. Beginnen soll die Umsetzung dieses Ziels mit gelisteten Aktien, Unternehmensanleihen und Immobilien. mehr
Der Wegfall des Solidaritätszuschlags setzt bei vielen Bundesbürgern etwas Geld frei. Geld, das sie in ihre Altersvorsorge investieren sollten, findet Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan. mehr
Nachhaltig leben und wirtschaften – nach diesem Ideal streben immer mehr Menschen in Deutschland. Wie kann der Versicherungsvertrieb am Megatrend teilhaben? Und woran fehlt es noch auf Vermittlerseite? Pfefferminzia sprach mit den Vorständen Ralf Berndt und Guido Bader von der Stuttgarter Lebensversicherung. mehr
Aktienbasierte Altersvorsorgeprodukte haben bei fast der Hälfte der Bundesbürger aktuell einen guten Ruf – das hat das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (Diva) im Rahmen einer Studie herausgefunden. Vor allem jüngere Menschen scheinen sich in Sachen Geldanlage vermehrt mit dem Aktienmarkt auseinanderzusetzen. mehr