VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Maklergenossenschaft Vema hat ihre angebundenen Makler nach ihren Favoriten unter den Rürup-Renten-Anbietern gefragt. Dabei zeigt sich, dass die am häufigsten vermittelten Versicherer nicht zugleich auch die beste Abwicklung bieten. mehr

Anhaltend niedrige Zinsen und eine Verschärfung der regulatorischen Anforderungen der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa werden die Finanzausstattung vieler Lebensversicherer weiter dramatisch verschlechtern. Das zeigt eine aktuelle Studie zur Risikokapitalausstattung der Branche. Demnach drohen Unterdeckungen von 50 Milliarden Euro – und damit verstärkt Run-off-Szenarien. mehr

Die Deutschen bleiben bei der Beratung für ihre Altersvorsorge eher konservativ und bevorzugen eher die persönliche Beratung und Betreuung durch einen Vermittler. Auf Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder Apple Siri setzen nur wenige Menschen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Danach halten die meisten Bürger auch weiterhin nichts von einer Altersvorsorge per Amazon. mehr

Small Caps gelten als anspruchsvolle Investmentkategorie. Inwieweit sich die Unternehmen mit niedriger Marktkapitalisierung als Baustein der Altersvorsorge eignen, erläutert Michael Heidinger, Direktor Business Development bei Aberdeen Standard Investments, im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Mit Hanse Merkur und Inter haben zwei weitere Lebensversicherer ihre laufende Verzinsung für das kommende Jahr deklariert. Demnach hält die Hanse Merkur ihren Wert von 2,0 Prozent konstant – und bietet damit künftig genauso viel wie die Inter, die ihre laufende Verzinsung um 0,5 Prozentpunkte reduzierte. mehr

Obwohl ihre Lebenserwartung steigt, werden viele künftige Rentner eine kaum gestiegene oder sogar kürzere Rentenbezugszeit haben als aktuelle Rentner. Während zum Beispiel Männer heute im Schnitt 18,1 Rentenjahre erwarten, sind es laut offiziellen Prognosen der Bundesregierung ab 2035 nur noch 18,0 Jahre. Woran das liegt, erfahren Sie hier. mehr

Die eigene Gesundheit ist wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr wieder mehr in den Fokus der Bürger gerutscht. Das spiegelt sich in den Vorsätzen für 2021 wider. Aber auch um die eigenen Finanzen wollen sich die Deutschen im kommenden Jahr mehr kümmern. mehr

4,1 Millionen Menschen in Deutschland waren Ende 2019 pflegebedürftig. Das ist ein Plus von 21 Prozent seit Erweiterung des Pflegebegriffs im Jahr 2017. Das geht aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtshervor. Der größte Teil der pflegebedürftigen Menschen wird dabei zuhause versorgt. mehr

Mit seiner These „Das Ende der Ausschließlichkeit naht“ hat Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871, jüngst für Wirbel gesorgt. Im Interview mit Pfefferminzia verteidigt er seine Aussage und spricht zudem über die Vertriebsstrategie des Münchener Lebensversicherers und auch darüber, was Kunden von Maklern in Zukunft erwarten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen