VorsorgeVorsorge

Werbung

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum zehnten Mal die finanzielle Stabilität der Lebensversicherer in Deutschland untersucht. 75 Lebensversicherer nahmen die Analysten unter die Lupe, 14 davon erhielten die Bestnote „Exzellent“. mehr

Riester-Sparer sollten die Bedingungen und Standmitteilungen ihres Vertrags genau prüfen und notfalls zu viel gezahlte Kosten einklagen. Das rät die „Stiftung Warentest“ unter Berufung auf einen aktuellen Rechtsstreit um die Abschluss- und Vertriebskosten einer fondsgebundenen Riester-Rentenversicherung der Generali Deutschland. mehr

Wie gut ist es um die Kundenorientierung bei Lebensversicherern bestellt? Die Analysegesellschaft Service Value hat 32 Gesellschaften dahingehend untersucht. Von den Testkandidaten dürfen sich acht Anbieter über die Note „sehr gut“ freuen. Wie die Ergebnisse im Detail lauten, erfahren Sie hier. mehr

Nachhaltige Versicherungsprodukte tun sich im Vertrieb nach wie vor schwer. So seien bislang nur 12 Prozent der Deutschen dazu bereit, trotz bestehenden Interesses an nachhaltigen Produkten, auch mehr dafür zu zahlen. Eine Mehrheit wünscht sich außerdem mehr Aufklärung zum Thema, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Nürnberger Versicherung zeigt. mehr

Fondsgebundene Rentenversicherungen können im aktuellen Marktumfeld noch Rendite erwirtschaften, und Garantien müssen flexibel sein. Darum habe die R+V Lebensversicherung ihre Produktpalette entsprechend überarbeitet. Auch die Tochtergesellschaft Condor richtet ihre Tarife noch mehr danach aus. mehr

Barmenia, Bayerische, Condor und DEVK haben ihre laufende Verzinsung für das kommende Jahr veröffentlicht. Welche zwei Versicherer die Überschussbeteiligung senken und welche beiden die Werte konstant halten, erfahren Sie hier. mehr

Wie viel Rendite bringt die gesetzliche Rente im Vergleich zu einer betrieblichen Altersversorgung (bAV)? Diese knifflige Frage hat eine aktuelle DIW-Studie versucht zu beantworten. Das bemerkenswerte Ergebnis: Auf die gesetzlichen Rentenbeiträge entfallen Netto-Jahresrenditen von umgerechnet bis zu 3,6 Prozent. Doch die Unwägbarkeiten in der gesetzlichen Rente sind immens. mehr

Die Rürup-Rente hat vor allem wegen mangelnder Flexibilität, fehlender Vererbbarkeit und relativ hoher Kosten nicht den besten Ruf. Wann und für wen sich die staatlich geförderte Anlageform trotzdem lohnen kann. mehr

Von Grundrente über Grundfreibetrag bis hin zu Kindergeld und Pendlerpauschale: 2021 kommen auf Steuerzahler einige Änderungen zu. Wo es mehr Geld herauszuholen gibt, welche steuerlichen Förderungen verlängert werden und wem was zusteht, hat der Lohnsteuerhilfeverein zusammengetragen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen