Vorsorge
Schlechte Aussichten für künftige Ruheständler: Das Niveau der gesetzlichen Altersrente wird voraussichtlich von heute 48,2 auf 46 Prozent im Jahr 2034 sinken. Das geht aus dem neuen Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung hervor. Droht nun Altersarmut? mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat im Dauerstreit mit der Sparkassen-Versicherung Sachsen wegen vermeintlicher Kostenbenachteiligungen von Riester-Renten-Kunden einen ersten Erfolg für sich reklamiert. „Alle von uns angegriffenen Klauseln sind unwirksam“, beruft sich der BdV auf ein erstinstanzliches Urteil. Die SV Sachsen hält das für längst nicht ausgemacht und verweist auf die zweite Instanz. mehr
Privatkunden der Deutschen Bank können ab 2023 ihre Konsumenten- und Hypothekenkredite exklusiv bei der Talanx Gruppe absichern. Die Vereinbarung läuft zunächst über zehn Jahre. mehr
Im Vor-Corona-Jahr 2019 erhielten 60 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland Weihnachtsgeld. In diesem Jahr gehen nur 24 Prozent fest davon aus, ein zusätzliches Entgelt zu erhalten, wie eine aktuelle Umfrage ergab. In welchen Branchen und Städten am meisten zu erwarten ist – und wie viel davon im Sparstrumpf landet, erfahren Sie hier. mehr
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Finanzplanung? Sven Putfarken, Geschäftsführer der MPV Finanzgruppe in Hamburg und des Instituts für Finanz- und Nachfolgeplanung IFNP, über neue Beratungschancen in der Pandemie. mehr
Verbraucherschützer raten davon ab, die private Altersvorsorge mit einer Absicherung der Berufsunfähigkeit zu verknüpfen – etwa als Rürup-Rente mit angedockter BUZ. Eine pauschale Ablehnung sei allerdings nicht haltbar, wie eine wissenschaftliche Studie im Auftrag des Finanzdienstleisters MLP ergab. mehr
Die klassische Lebensversicherung mit Garantiezins beziehungsweise Garantie der eingezahlten Beiträge stehe „faktisch vor dem Aus“, meint Dirk Schmidt-Gallas von der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners. In einem Gastbeitrag erläutern er und sein Kollege Frank Gehrig drei Schritte, anhand derer sich die Lebensversicherer jetzt neu aufstellen müssen. mehr
Die Bundesregierung hat die diesjährigen Ausgaben des Rentenversicherungs- und des Alterssicherungsberichts veröffentlicht. Peter Weiß, arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hat Stellung genommen – und die Regierung gleichzeitig auf Handlungsbedarf in gleich drei Bereichen hingewiesen. Hier kommen die Details. mehr
Laut einer aktuellen Vertriebswege-Studie sind Makler und Mehrfachagenten mit 40 Prozent Marktanteil der wichtigste Vertriebskanal in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Wir fragten Jochen Zierl, Inhaber der Jochen Zierl Finanzplanung, zu zielführenden bAV-Beratungsansätzen für unabhängige Vermittler. mehr