Vorsorge
Weil sie für die Auszahlung einer Riester-Rente plötzlich Gebühren zahlen müssten, haben sich Verbraucher vermehrt bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg beschwert, wie die Organisation mitteilte. Dabei seien entsprechende Klauseln bei Riester-Anbietern unzulässig. Die Verbraucherschützer rufen nun alle Betroffen dazu auf, sich zu wehren. mehr
Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat sich kritisch zum Anleihenkaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) geäußert. Die Auswirkungen des Programms auf den Kapitalmarkt sollten näher untersucht werden, fordert die DAV im Zuge der Überprüfung des EU-Aufsichtsregime Solvency II – und tadelt zugleich die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa. mehr
Die GHV will mithilfe einer neuen Online-Marke weiter in Richtung Digitalisierung gehen, die Continentale ist in das bKV-Geschäft eingestiegen, das Gewerbe-Insurtech Mailo bietet einen neuen Privathaftpflichtbaustein an, Perspectivum hat eine neue Lernplattform für Finanzdienstleister gestartet und die VPV hat eine Zielgruppenplattform für junge Menschen entwickelt. mehr
Viele Deutsche müssen ab dem 1. Januar 2021 keinen Solidaritätszuschlag (Soli) mehr zahlen. Im Anbetracht dessen hat das Insurtech Clark mit einer Beispielrechnung verdeutlicht, wie hoch das Nettoplus ausfallen kann – und damit zugleich neues Potenzial für die private Altersvorsorge ausgemacht. mehr
Wie steht es um das Produkt Lebensversicherung? Welche Zukunftsaussichten hat die Sparte? Um solche und ähnliche Fragen ging es in der gestrigen Online-Konferenz, zu der die Bayerische eingeladen hatte. Neben den Vorständen der Bayerischen selbst nahm Assekurata-Geschäftsführer Reiner Will an der virtuellen Runde teil. mehr
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat acht Produkte mit dem neuen Nachhaltigkeitspreis „Sustainable Award in Finance“ ausgezeichnet. Teilnahmeberechtigt waren Investment-, Spar- und Finanzierungsprodukte sowie Versicherungen. mehr
Seit mehr als 50 Jahren steht Jürgen Drews nun schon auf der Bühne – doch mit seinen 75 Jahren bekomme der „König von Mallorca“ nur eine „Mini-Rente“, wie er kürzlich im Rahmen eines Zeitungsinterviews verriet. Von seinem gesetzlichen Ruhegehalt könne er sich höchstens ein schönes Essen im Monat leisten, so Drews. mehr
Die Deutschen investieren aktuell so viel Geld in Wohneigentum wie nie zuvor. So liegt die Durchschnittshöhe der Kredite von Immobilienkäufern und Bauherren derzeit bei rund 296.000 Euro. Das zeigt der „Trendindikator Baufinanzierung“ des Finanzdienstleisters Dr. Klein für Oktober 2020. mehr
Ein Brief des ehemaligen Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, sorgt derzeit für Aufsehen. In dem Schreiben äußert er Bedenken daran, ob die mit dem Alterseinkünftegesetz 2005 in Kraft getretene Besteuerung der Rente überhaupt rechtens ist. Die FDP fordert Aufklärung. mehr