Vorsorge
Die Deutschen investieren aktuell so viel Geld in Wohneigentum wie nie zuvor. So liegt die Durchschnittshöhe der Kredite von Immobilienkäufern und Bauherren derzeit bei rund 296.000 Euro. Das zeigt der „Trendindikator Baufinanzierung“ des Finanzdienstleisters Dr. Klein für Oktober 2020. mehr
Ein Brief des ehemaligen Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, sorgt derzeit für Aufsehen. In dem Schreiben äußert er Bedenken daran, ob die mit dem Alterseinkünftegesetz 2005 in Kraft getretene Besteuerung der Rente überhaupt rechtens ist. Die FDP fordert Aufklärung. mehr
Seit Monaten arbeiten die Berliner Ministerien an Eckpunkten einer Riester-Reform – bislang ohne Ergebnis. Ein Zeitplan lasse immer noch auf sich warten, kritisiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Ein Knackpunkt sind offenbar die Garantien. mehr
Das Interesse der Bevölkerung an der privaten Altersvorsorge ist durch die Corona-Pandemie gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Continentalen. Gerade für Geringverdiener und Menschen mit geringer formaler Bildung hat das Thema offenbar an Bedeutung gewonnen. mehr
90 Rürup-Renten-Tarife hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) für ein aktuelles Rating untersucht. Welche Anbieter die Analysten überzeugen konnten, erfahren Sie hier. mehr
Arbeiten über das Rentenalter hinaus – 39 Prozent der Deutschen können sich das gut vorstellen oder arbeiten bereits länger als gesetzlich vorgesehen. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Zugleich können es aber viele Bundesbürger kaum erwarten, das Erwerbsleben endlich hinter sich zu lassen. mehr
Die Corona-Krise scheint den Deutschen ihre Scheu vor Wertpapieren zu nehmen: Immerhin 28 Prozent der Bundesbürger haben seit Ausbruch der Pandemie Geld in Aktien oder Fonds investiert, so eine aktuelle Postbank-Umfrage. Jeder Fünfte spielt demnach mit dem Gedanken, Wertpapiere zu kaufen. mehr
Corona-Krise steigert Abschlussbereitschaft
Nachfrage nach KV-Zusatzprodukten und Rechtsschutz wächst
Angst vor Corona und Angst vor Job-Verlust: Die Pandemie hat das Bedürfnis nach Absicherung und Schutz in den Bereichen Gesundheit und Recht erheblich verstärkt, wie eine aktuelle Studie im Auftrag eines Versicherers nahelegt. Demnach ist zugleich die Bereitschaft zur Online-Beratung gestiegen. Persönlicher Kontakt bleibe trotzdem wichtig, so die Autoren. mehr
Im kommenden Jahr stehen wieder einige Änderungen für Verbraucher an. Diese umspannen die Altersvorsorge, Krankenversicherung und Immobilien. Einen Überblick gibt es hier. mehr