VorsorgeVorsorge

Werbung

Dank der andauernden Zinsflaute gewinnen Fondspolicen im Versicherungsvertrieb deutlich an Bedeutung – doch diese Entwicklung bringt vor allem für Berater neue Anforderungen mit sich. Das wissen auch die Experten des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Mithilfe des neuen Leitfadens „Fondspolicen verständlich verkaufen“ wollen sie Vertrieblern die Sache etwas einfacher machen. mehr

Wenn bis Dezember ein Gesetzentwurf für die Reform der Riester-Rente vorgelegt würde, könnte ein Gesetz noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden. Darauf macht das Deutsche Institut für Altersvorsorge aufmerksam. Denn: Auch wenn es aktuell viele andere Probleme gebe, sollten dabei die Projekte zur Alterssicherung nicht aus den Augen verloren werden. mehr

Die Finanzberatungsgruppe Plansecur warnt davor, angesichts der Corona-Krise Bargeld zu Hause zu verwahren, weil es dort vermeintlich geschützt ist. „Tatsächlich ist Bargeld unterm Kopfkissen oder im Sparstrumpf der sicherste Weg, Geld zu verbrennen, weil der Wert von der Inflation aufgefressen wird“, so Plansecur-Chef Johannes Sczepan. Es gebe bessere Alternativen. mehr

Wohl keine Rentnergeneration war so vermögend wie die aktuelle – das bringt viele Menschen auf den Gedanken, die eigenen Kinder noch zu Lebzeiten daran teilhaben zu lassen. Doch wie viel Vermögen darf eigentlich verschenkt werden – ohne dass der Fiskus mitverdient? Antworten gibt es hier. mehr

Die anhaltend niedrigen Zinsen kosten die deutschen Anleger viel Geld. Die DZ Bank hat sich das in einer Studie genauer angeschaut und nennt eine konkrete Summe: 732 Milliarden Euro. Demgegenüber stehen zwar 353 Milliarden Euro, die durch günstigere Darlehenszinsen eingespart wurden. mehr

Die Corona-Pandemie sorgte zuletzt vor allem bei Vermittlern aus dem mittleren Gewinnsegment, das heißt zwischen 80.000 und 120.000 Euro im Jahr, für Einbußen. Das gab der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) am Dienstag im Rahmen der digitalen Finanzmesse DKM bekannt. Vor allem die nun anbrechende Herbst-und-Winterzeit bereitet BVK-Präsident Michael Heinz Sorge. mehr

Die Corona-Pandemie hat bei vielen Bundesbürgern zu einem Umdenken geführt, was ihre Altersvorsorge angeht. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, steigt das Vertrauen in Wertpapiere, während weniger Leute an die Nachhaltigkeit der gesetzlichen Rente glauben. Hier kommen die Details. mehr

Die Corona-Krise hat zu finanziellen Einbußen bei etwa einem Viertel der Bevölkerung geführt. Die Gefahr von Vertragskündigungen steigt dadurch – insbesondere auch bei Versicherungsverträgen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Die Allianz hat es vorgemacht, die Branche dürfte zügig folgen. „Die klassische Brutto-Beitragsgarantie fällt auf breiter Front“, erwartet Henning Kühl, Chefaktuar des Zweitmarkthändlers Policen Direkt. Laut Kühls Analyse erfordert die wachsende Garantielast weitere „stabilisierende Maßnahmen“ für die Branche. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen