VorsorgeVorsorge

Werbung

Wenn es um die gesetzliche Rentenversicherung geht, denken viele nur an die Pflichtbeiträge. Wenige wissen, dass zum Beispiel Selbstständige auch freiwillig Beiträge einzahlen können. Zudem können Versicherte ab 50 Jahren Sonderzahlungen leisten, um vor Erreichen der Regelaltersgrenze abschlagsfrei in den Ruhestand zu gehen. mehr

Corona hat nicht nur den Versicherern einen Digitalisierungsschub verschafft, sondern auch den Finanzvertrieben. Doch haben sich damit auch der Service, die Beratung und die Produktvermittlung in der Altersvorsorge verbessert? Naja, meint das Wirtschaftsmagazin „Capital“, das Testpersonen zu den 14 größten Finanzvertrieben schickte. mehr

Ab dem 10. März 2021 müssen Vermittler und Berater neuen Offenlegungspflichten in der Beratung zu nachhaltigen Kapitalanlageprodukten nachkommen – doch viele sind mit der neuen Verordnung noch überfordert. Per Protoschill, Leiter Vertriebsunterstützung (bAV) beim Vorsorge-Management der Stuttgarter, will deshalb mit einem Leitfaden zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsaspekten unterstützen. mehr

Ab kommenden Jahr müssen viele Deutsche keinen Solidaritätszuschlag mehr bezahlen. Dieses Geld will rund die Hälfte der Bürger nutzen, um mit dem Sparen anzufangen, oder bestehende Sparverträge aufzustocken. Vielen Menschen ist dabei aber nicht klar, ob und in welcher Höhe sie überhaupt entlastet werden, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Im Vergleich von 39 Altersvorsorgesystemen weltweit belegt Deutschland in der Gesamtbewertung Rang 11 – und konnte sich damit trotz der Corona-Krise um zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr verbessern. Das zeigt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Mercer. mehr

Laut der Rating-Agentur Assekurata erwirtschafteten Run-off-Gesellschaften in der Lebensversicherung seit 2017 „sehr deutlich“ Überschüsse, die über den Branchenwerten liegen. So erreichten sie 2019 im Schnitt eine Rohüberschussquote von 33,6 Prozent, während der Markt durchschnittlich knapp 12 Prozent schaffte. Woran das liegt. mehr

Zwischen Juli und September 2020 haben Anleger deutliche mehr Fondsanteile gekauft als verkauft. Das zeigt eine Auswertung des Kundenbestands der European Bank for Financial Services (Ebase). Auch das Handelsvolumen im dritten Quartal lag deutlich über dem Schnitt des vergangenen Jahres. mehr

Beitragsgarantien bei Fondspolicen sind beliebt, aber vor allem teuer und bei langfristigen Anlagen ohnehin überflüssig, meint Guntram Overbeck. Wenn Berater hier nicht umdenken, seien sie bald weg vom Fenster, so der Leiter Produktmanagement Leben bei Helvetia. mehr

Corona-Pandemie hin oder her – bei ihrem privaten Geldvermögen haben die Deutschen einen neuen Rekord aufgestellt. Aktuellen Berechnungen der Deutschen Bundesbank zufolge lag es Ende Juni bei mehr als 6,6 Billionen Euro. Das waren 253 Milliarden Euro mehr als noch im März 2020. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen