Vorsorge
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt weiter an Bedeutung. Zwei von drei Deutschen bemühen sich bereits um ein nachhaltiges Leben und ein Viertel achtet sogar bereits in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit. Das gilt auch für Geldanlagen, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Zurich Gruppe ermittelte. mehr
Die Württembergische hat eine neue Pflegezusatzpolice gestartet, die Bayerische hat sich eine neue BU-Tarifgeneration überlegt, die Postbank bietet bald ausschließlich Vorsorge- und Sachversicherungen der Zurich an, die Allianz hat ihren PKV-Optionstarif überarbeitet, die Basler hat ihre Risikolebensversicherungen um weitere Leistungen ergänzt, der Volkswohl Bund hat seine BU-Leistungen aufgestockt, die VHV bietet ein neues Photovoltaik-Produkt an und beim Maklerverbund Finakom können Makler ihre Finanzanalysen vereinfacht nach DIN-Norm 77230 anfertigen. mehr
Der Allianz drohen in den USA milliardenschwere Schadenersatzklagen von Pensionskassen, die mit den Fonds der Allianz-Kapitalanlagetochter, Allianz Global Investors, während des Corona-Crashs im März dramatische Verluste erlitten haben. Das berichten übereinstimmend mehrere Medien unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters. mehr
Alle reden von der Rentenlücke. Doch wie hoch die Differenz zwischen Einkommen und gesetzlicher Rente beim Einzelnen tatsächlich ausfällt, hängt von vielen Faktoren ab. Der überarbeitete Rentenschätzer des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) kann dafür einen Anhaltspunkt liefern – und zum Schließen der Lücke beitragen. mehr
Fondspolicen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verändert, meint der Experte Michael Arens. Der Leiter Vertrieb Deutschland und Mitglied der Geschäftsleitung des Versicherers Helvetia erklärt im Interview, dass Fondspolicen mehr können als Vermögensaufbau, welche Trends er sieht und wie Kunden die Corona-Krise genutzt haben. mehr
Die Corona-Krise bereitet vielen deutschen Haushalten finanzielle Probleme – so haben derzeit laut einer aktuellen Umfrage 37 Prozent der Bundesbürger weniger Geld zur Verfügung als noch vor der Pandemie. Jeder Fünfte klagt laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform sogar über einen Einkommensverlust von 30 bis 50 Prozent. mehr
Kapitalanlage und Altersvorsorgeprodukte der Versicherer müssen auf das grüne und soziale Gewissen der Kunden reagieren. Und auch Vermittler sollten sich darauf einstellen, nachhaltige Versicherungsprodukte beim Kunden anzusprechen. mehr
Wie sicher ist die deutsche Lebensversicherung angesichts der massiven Niedrigzinsphase noch? Und wohin geht die Reise beim Garantiezins ab 2021? Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung, bezieht im Interview mit Pfefferminzia Stellung. mehr
Die Corona-Pandemie hat die Börsenkurse auch in Deutschland zeitweise dramatisch abrutschen lassen. Anleger standen vor der Frage: halten oder verkaufen? Eine aktuelle Umfrage der Postbank zeigt nun: Viele Wertpapierbesitzer reagierten ausgesprochen gelassen und nutzten die Krise sogar zu ihrem Vorteil. mehr