Vorsorge
Fondspolicen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verändert, meint der Experte Michael Arens. Der Leiter Vertrieb Deutschland und Mitglied der Geschäftsleitung des Versicherers Helvetia erklärt im Interview, dass Fondspolicen mehr können als Vermögensaufbau, welche Trends er sieht und wie Kunden die Corona-Krise genutzt haben. mehr
Die Corona-Krise bereitet vielen deutschen Haushalten finanzielle Probleme – so haben derzeit laut einer aktuellen Umfrage 37 Prozent der Bundesbürger weniger Geld zur Verfügung als noch vor der Pandemie. Jeder Fünfte klagt laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform sogar über einen Einkommensverlust von 30 bis 50 Prozent. mehr
Kapitalanlage und Altersvorsorgeprodukte der Versicherer müssen auf das grüne und soziale Gewissen der Kunden reagieren. Und auch Vermittler sollten sich darauf einstellen, nachhaltige Versicherungsprodukte beim Kunden anzusprechen. mehr
Wie sicher ist die deutsche Lebensversicherung angesichts der massiven Niedrigzinsphase noch? Und wohin geht die Reise beim Garantiezins ab 2021? Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung, bezieht im Interview mit Pfefferminzia Stellung. mehr
Die Corona-Pandemie hat die Börsenkurse auch in Deutschland zeitweise dramatisch abrutschen lassen. Anleger standen vor der Frage: halten oder verkaufen? Eine aktuelle Umfrage der Postbank zeigt nun: Viele Wertpapierbesitzer reagierten ausgesprochen gelassen und nutzten die Krise sogar zu ihrem Vorteil. mehr
Auch wenn die Lebensversicherer in den vergangenen Jahren aufgrund der Niedrigzinsphase einige Federn lassen mussten, sind sie doch insgesamt recht gut aufgestellt. Zu diesem Fazit kommt der Policenaufkäufer Partner in Life nach einer aktuellen Analyse der Geschäftsberichte der Unternehmen. Zugleich offenbart diese aber, dass es bei den Gesellschaften allmählich an die Substanz geht. mehr
Die meisten deutschen Senioren wollen ihren Ruhestand in vollen Zügen genießen – mit Reisen, Hobbys und Freundschaften. Drei von vier Rentnern würden dafür auch in Kauf nehmen, dass so nichts mehr für ihre Nachkommen übrigbleibt – so das Ergebnis einer Studie des Immobilien-Dienstleisters „Deutsche Leibrenten“. mehr
Namhafte Experten haben auf Einladung des Bundes der Versicherten (BdV) über Chancen und Risiken des europäischen Altersvorsorgeprodukts Pepp diskutiert. Neben vieler Gemeinsamkeiten zeigte sich aber vor allem bei einem Thema ein Dissens: So machte die Versicherungsbranche klar, dass der geplante Kostendeckel von 1 Prozent beim Basis-Pepp viel zu streng bemessen sei. mehr
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil möchte mehr für die Altersvorsorge von Selbstständigen hierzulande tun. Ihre Einbeziehung in das System der Alterssicherung wolle er noch „in dieser Wahlperiode“ regeln, meint der SPD-Politiker. mehr