VorsorgeVorsorge

Werbung

Angesichts der Niedrigzinsphase, die sich weiter zu verfestigen droht, mehren sich die Sorgen um die Lebensversicherer. Entwarnung gibt nun vorerst eine aktuelle Studie der Hochschule Ludwigshafen, die die Finanzstabilität der zwölf größten hiesigen Anbieter unter die Lupe nahm: „Der Weg in die Insolvenz ist nach heutigem Stand in keinem Fall für die untersuchten Unternehmen auch nur annäherungsweise erkennbar“, stellt der Wissenschaftler Hermann Weinmann klar. mehr

Der Bund der Versicherten (BdV) wirft den Lebensversicherern vor, dass sie „keine Ahnung“ hätten, wie sie die milliardenschweren Zuführungen zur Zinszusatzreserve in den nächsten Jahren aufbringen sollen. Die Verbraucherschützer rufen daher erneut nach verbesserten Wechselrechten für alle Lebensversicherungskunden, deren Verträge an eine Run-Off-Plattform verkauft oder abgewickelt werden müssten. mehr

Jede private Lebensphase verlangt eine andere Absicherung. Unternehmer müssen dabei noch weiterdenken. Denn auch ihre Firma und damit ihre Einkommensquelle muss in die Überlegungen einbezogen werden. Viele Fragen sind dabei zu berücksichtigen. mehr

Für ein freistehendes Einfamilienhaus müssen Münchener am meisten Geld hinlegen. Der durchschnittliche Kaufpreis in diesem Jahr liegt in der süddeutschen Metropole bei 1,5 Millionen Euro. In Berlin sind es „nur“ 550.000 Euro, wie die Grafik von Statista auf Basis von Daten von LBS Research zeigt. mehr

In Slowenien hat sich eine Frau ihre Hand abgesägt, um die Versicherungssumme zu kassieren – mitbeteiligt war auch ein Mann, der sie zu der Tat anstiftete. Wie der Fall ausging, erfahren Sie hier. mehr

Finanzminister Olaf Scholz (SPD) beharrt auf seiner Idee einer Finanztransaktionssteuer – obwohl seine EU-Kollegen von dem Vorhaben nicht begeistert sind. Der SPD-Kanzlerkandidat findet, dass eine Steuer auf Finanzgeschäfte der EU dabei helfen könnte, die durch die Corona-Krise entstandene Schuldenlast zu mindern. mehr

Bei der privaten Altersvorsorge müssen Sparer auch die Inflation mit einbeziehen. Über eine Beitragsdynamik kann der stete Wertverlust des Kapitals abgemildert werden. Aber die muss auch hoch genug sein. mehr

Mit der gesetzlichen Rente allein wird sich der Lebensstandard im Alter nicht mehr sichern lassen. Deshalb kommt dem Thema private Altersvorsorge in der Beratung eine immer größere Bedeutung zu. Doch wie geht man dabei am besten vor und welche Produkte wählt man? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und sagen Sie uns Ihre Meinung. mehr

In der Ausnahmesituation namens Corona treten viele bisherige Sorgen der Deutschen in den Hintergrund. Deshalb singt der Angstindex – der Durchschnitt aller Ängste, den die R+V Versicherung jedes Jahr erhebt, auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Umfrage im Jahr 1992. Die Umfrage zeigt auch, dass nur jeder dritte Deutsche Angst vor einer Corona-Infektion hat. Stattdessen dominieren wirtschaftliche Sorgen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen