VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Pflegeversicherung müsse nicht nur im Hinblick auf die steigenden Eigenanteile in der stationären Pflege weiterentwickelt werden – auch die emotionale und psychische Belastung der Pflegenden zuhause, gelte es einzubeziehen. Das fordert Antje Schwinger, Leiterin des Forschungsbereichs Pflege im Wissenschaftlichen Institut der AOK. Sie beruft sich auf die AOK-Studie „Pflege-Report 2020“. mehr

Jan Roß, Bereichsvorstand Maklervertrieb bei der Zurich Gruppe Deutschland, erklärt, wo Hürden im Vertrieb von nachhaltigen Anlagen liegen und wie Berater das ESG-Thema zur Kundenbindung nutzen können. mehr

125 Euro im Monat über 25 Jahre mittels ETF-Sparplan in den MSCI World investieren – oder besser zu den gleichen Bedingungen in eine Rürup-Rente (Basisrente) einzahlen? Diese Frage hat sich ein Finanzredakteur von „Focus Online“ gestellt – und lud einen Versicherungsvertreter ein, um die beiden Vorsorgeformen gegeneinander antreten zu lassen. Was bei den Berechnungen herauskam und wie das Leser-Echo ausfiel, erfahren Sie hier. mehr

Finanzmärkte bewegen sich, aber nicht einheitlich. Auch in Fondspolicen bringt eine regelmäßige Wiederherstellung der ursprünglichen Anlagestruktur Vorteile für die Risikokontrolle und die Renditeaussichten. mehr

Antizyklisch investieren? Lieber nicht… Die Corona-Krise sorgt in Sachen Geldanlage für geteilte Meinungen bei den Geschlechtern: Während mit 51 Prozent etwa jeder zweite Mann investieren will, schließen 54 Prozent der Frauen dies derzeit aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Fondsgesellschaft J.P. Morgan Asset Management. Hier kommen die Hintergründe. mehr

Die Fondspolicen von LV 1871, Stuttgarter, HDI, Barmenia und Swiss Life überzeugten die Analysten des „Fondspolicen-Reports 2020“. Das Hamburger Start-up Smart Asset Management Service wertete für ihren Report insgesamt 22 fondsgebundene Rentenversicherungen hinsichtlich ihrer Fondsauswahl aus. mehr

Um im Alter den gewohnten Lebensstandard halten zu können, muss in manchen Regionen mehr zurückgelegt werden als anderswo. Das belegt eine aktuelle Studie im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Besonders hoch ist dieser Sparbetrag in Hamburg. Während ein 40-Jähriger dort 5,8 Prozent zurücklegen muss, beträgt der bundesweite Durchschnitt 4,3 Prozent. mehr

168 Milliarden Euro haben die Erstversicherer in Deutschland im vergangenen Jahr an ihre Kunden ausgezahlt. Das ist ein Plus von 5 Prozent. Gleichzeitig legten auch die Beitragseinnahmen um 7 Prozent, berichtet der Versicherungsverband GDV. mehr

In der aktuellen Krise empfiehlt Finanzexperte Johannes Sczepan, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Plansecur, nicht auf indexbasierte Fonds zu setzen. Aussichtsreicher seien aktiv gemanagte Fonds. Zudem erklärte Sczepan, dass er in diesem Jahr keinen wirtschaftlichen Aufschwung mehr erwarte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen