Vorsorge
Steuern sind in der Altersvorsorge und Ruhestandsplanung ein nicht zu vernachlässigender Kostenblock. Guntram Overbeck, Leiter Produktmanagement Leben bei Helvetia, erklärt, wie sich dieser Performance-Fresser mit Fondspolicen optimieren lässt. mehr
Viele Deutsche wähnen ihr Geld auf Girokonto, Tagesgeldkonto, Sparbuch & Co. sicher. Dem ist aber nicht so, berichtet der Fondsverband BVI. Weil die Inflationsrate höher ist als die Sparzinsen, vernichten die Sparer real Geld. Eine Anlage in Aktien könne das verhindern – und biete sich insbesondere für die Altersvorsorge an. mehr
2023 soll es sie allgemein verfügbar geben – die digitale Renteninformation. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett verabschiedet. Damit sollen die Bundesbürger einen säulenübergreifenden Überblick über ihre Altersvorsorge erhalten. mehr
Die Corona-Krise hat viele Betriebe und damit auch die betriebliche Altersversorgung kräftig durcheinandergeschüttelt. Wie krisensicher sind Betriebsrenten in Deutschland? Und auf welche Punkte sollten Vermittler bei der Auswahl einer passenden bAV-Lösung für Unternehmen nun besonders achten? mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) wirft dem Versicherer Allianz vor, die Weichen für den Run-Off und die Abwicklung von Lebensversicherungen zu stellen. Aus Sicht des BdV ist die Ankündigung des Marktführers, das Neugeschäft seines Presseversorgungswerks einzustellen, nur das jüngste von mehreren Warnsignalen. mehr
Eine weitere Senkung des Garantiezinses bei Lebens- und Rentenversicherungen hält die Aufsichtsbehörde Bafin für angeraten. Denn die Corona-Pandemie hat eine positive Trendwende bei der Zinsentwicklung in noch weitere Ferne gerückt. Daher sollten Versicherer jetzt freiwillig ihr Zinsversprechen reduzieren, so der Appell der Finanzaufsicht. mehr
Je nachdem, welche Illustrationsmethode benutzt wird, fällt die prognostizierte Ablaufleistung eines Versicherungsproduktes anders aus. Da es keinen allgemeinen Branchenstandard gibt, ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen. Pfefferminzia klärt auf. mehr
Den Deutschen haftet der Ruf an, besonders risikoscheu zu sein – wenn es um Versicherungen geht, bewahrheitet sich das aber nicht. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland bei der Versicherungsdichte unterdurchschnittlich ab, wie Jörg von Fürstenwerth vom Branchenverband GDV anmerkt. mehr
Der Eigenanteil der Pflegebedürftigen steigt kontinuierlich. Darum werden immer wieder Stimmen nach einem Zuschuss aus Steuermitteln laut. Auch der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Klaus Müller, schließt sich nun diesen Forderungen an. mehr