Vorsorge
Im Rahmen einer Studie hat das Institut für Finanz-Markt-Analyse (Infinma) die derzeitigen Marktstandards der privaten Pflegerentenversicherer herausgearbeitet. Ein zentrales Ergebnis: Die überwiegende Mehrheit der Tarife bietet keine uneingeschränkte Rentenleistung außerhalb der Europäischen Union (EU) an. mehr
Die Bundesbürger erwarten bis 2030 gravierende Veränderungen in der Versicherungsbranche. So gehen 53 Prozent davon aus, dass sogenannte Bigtechs wie Amazon, Apple, Google oder Facebook bis dahin eine bedeutende Rolle auf dem deutschen Versicherungsmarkt spielen werden, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt. mehr
Die Stornoquote in der Lebensversicherung ist 2019 leicht auf 2,68 Prozent gestiegen, berichtet der Versicherungsverband GDV. Der Bund der Versicherten (BdV) sieht in dieser Zahl ein „Armutszeugnis“ für die Branche. Denn hochgerechnet hieße das, dass nach 25 Jahren nur noch etwa die Hälfte der Verträge übrigbliebe. mehr
Bei Fondspolicen beherrschen Laufzeittarife den Markt. Dabei bieten sogenannte Whole-Life-Tarife mit lebenslanger Laufzeit in der dritten Schicht der Altersvorsorge viele Vorteile. mehr
Der Versicherer Allianz hat seine Presse-Pensionskasse für das Neugeschäft geschlossen, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Diese ist Teil der Allianz Pensionskasse, über die kleine und mittelgroße Unternehmen ihre betriebliche Altersversorgung organisieren können. Die Zeitung fragt sich nun, ob bald der gesamten Pensionskasse der Run-off droht – und hakte bei einem Allianz-Sprecher nach. mehr
Die Versicherungsmakler in Deutschland haben 2019 ihren Marktanteil im Neugeschäft in den Sparten Leben sowie Schaden/Unfall im Vergleich zum Vorjahr leicht ausbauen können. Dem steht ein etwas größeres Minus in der Krankenversicherung gegenüber, wie die aktuelle Vertriebswegestatistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft zeigt. mehr
Kunden in Deutschland sind nahezu in der Hälfte der Fälle von ihrer Altersvorsorgeberatung begeistert – 15 Prozent der Beratungen werden als mittelmäßig oder schlecht wahrgenommen, wie eine aktuelle Umfrage ergab. Demnach legen vor allem junge Leute „Amazon-Standards“ an ihre Beratung an. mehr
Die EU nimmt sich erstmals des Themas private Altersvorsorge an und schafft mit der „Europarente“ – auch als PEPP bekannt – ab Ende 2021 einen europäischen Binnenmarkt dafür. Deutsche Riester-Sparer könnten darin ein attraktiveres Produkt finden, meint Til Klein, Gründer und Geschäftsführer des Fintech-Startups Vantik in seinem Gastbeitrag. mehr
Nur knapp jeder zehnte Deutsche (12 Prozent) schätzt die durchschnittliche Rentenbezugsdauer in Deutschland von im Schnitt rund 25 Jahren richtig ein – die Mehrheit von 54 Prozent tippt auf 20 oder gar nur 15 Jahre, wie eine aktuelle Sirius-Campus-Umfrage zeigt. Die Marktforscher sprechen von einem „erschreckend geringen Wissen“ über das Thema Altersvorsorge. mehr