Vorsorge
Frauen hierzulande wissen, dass sie unterm Strich mit weniger gesetzlicher Rente rechnen müssen als Männer – und trotzdem verlässt sich etwa jede Dritte auf ihren Ehepartner, wenn es um die Überbrückung der Rentenlücke geht. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Dienstleistungsunternehmens Aon. mehr
Exchange Traded Funds (ETFs) gewinnen im Bereich der privaten Altersvorsorge seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung – und das dürfte auch künftig so bleiben, wie eine aktuelle Umfrage der European Bank for Financial Services (Ebase) unter Finanzvermittlern nahelegt. Die deutliche Mehrheit der Finanzprofis geht demnach von einem weiteren Wachstum von ETFs im Privatkundengeschäft aus. mehr
Wer schlecht beraten wird, etwa zum Thema Altersvorsorge, verliert das Vertrauen in das Finanzsystem, meint Gerhard Schick, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und nun Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende. Dem könne man nur entgegenwirken, wenn man das System auf unabhängige, sprich provisionsfreie, Beratung umstelle. mehr
Die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat die Regulierungs- und Umsetzungsstandards für das europaweit geplante Rentenkonzept Pan-European Personal Pension Product (Pepp) finalisiert. Zentrale Punkte des Papiers: Es wird einen Kostendeckel geben und der Fokus wird auf dem Online-Vertrieb liegen. mehr
Immer mehr Menschen wollen ihr Geld nach nachhaltigen Kriterien anlegen. Das gilt auch, wenn sie sich für eine Fondspolice als Baustein für die Altersvorsorge entscheiden. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat im Rahmen seines „Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Ratings 2020“ nun die „grünsten“ Anbieter herausgefiltert. mehr
Seit Anfang 2020 sollen Betriebsrentner bei ihren Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entlastet werden – zumindest in der Theorie. Noch spüren sie davon aber nichts. Laut dem GKV-Spitzenverband war die angesetzte Vorlaufzeit für die Umstellung zu kurz. mehr
Die Hochrechnung möglicher Ablaufleistungen von Fondspolicen befindet sich im Wandel. Der Trend geht zur Bruttomethode. Doch hat die Nettomethode nicht auch ihre Vorteile? mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: Die nachhaltige fondsgebundene Rentenversicherung von Pangaea Life. mehr
Nachhaltige Kriterien bei der Altersvorsorge sind immer mehr Bundesbürgern wichtig. Allerdings steht der Nachfrage ein noch sehr überschaubares Angebot gegenüber. Zudem sind die nachhaltigen Aspekte der Produkte oft wenig transparent und überprüfbar, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr