VorsorgeVorsorge

Werbung

Werterhalt mit der sogenannten Drei-Speichen-Regel – funktioniert das? Ja, ist Michael Ernst, Gründer und Chef der Ernst & Kollegen Wirtschaftskanzlei, überzeugt. In seinem Gastbeitrag erklärt er, welche Möglichkeiten die alte Regel in der Corona-Krise bietet, um dem drohenden Wertverfall des eigenen Geldes zu entgehen. mehr

In der Corona-Krise drohen den Versicherern gleich vier Groß-Risiken, warnt die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa. Erhöht seien sowohl das Kredit- als auch das Markt- und das Solvenz-Risiko. Das Makro-Risiko ist nach Einschätzung der Behörde sogar „sehr hoch“. Hier kommen die Einzelheiten. mehr

Beamte im Ruhestand bekommen unterm Strich fast das Dreifache der durchschnittlichen gesetzlichen Bruttorente ausgezahlt – damit ist die Differenz erneut gewachsen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der AFD-Fraktion im Bundestag hervor. mehr

Frauen hierzulande wissen, dass sie unterm Strich mit weniger gesetzlicher Rente rechnen müssen als Männer – und trotzdem verlässt sich etwa jede Dritte auf ihren Ehepartner, wenn es um die Überbrückung der Rentenlücke geht. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Dienstleistungsunternehmens Aon. mehr

Exchange Traded Funds (ETFs) gewinnen im Bereich der privaten Altersvorsorge seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung – und das dürfte auch künftig so bleiben, wie eine aktuelle Umfrage der European Bank for Financial Services (Ebase) unter Finanzvermittlern nahelegt. Die deutliche Mehrheit der Finanzprofis geht demnach von einem weiteren Wachstum von ETFs im Privatkundengeschäft aus. mehr

Wer schlecht beraten wird, etwa zum Thema Altersvorsorge, verliert das Vertrauen in das Finanzsystem, meint Gerhard Schick, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und nun Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende. Dem könne man nur entgegenwirken, wenn man das System auf unabhängige, sprich provisionsfreie, Beratung umstelle. mehr

Die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat die Regulierungs- und Umsetzungsstandards für das europaweit geplante Rentenkonzept Pan-European Personal Pension Product (Pepp) finalisiert. Zentrale Punkte des Papiers: Es wird einen Kostendeckel geben und der Fokus wird auf dem Online-Vertrieb liegen. mehr

Immer mehr Menschen wollen ihr Geld nach nachhaltigen Kriterien anlegen. Das gilt auch, wenn sie sich für eine Fondspolice als Baustein für die Altersvorsorge entscheiden. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat im Rahmen seines „Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Ratings 2020“ nun die „grünsten“ Anbieter herausgefiltert. mehr

Seit Anfang 2020 sollen Betriebsrentner bei ihren Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entlastet werden – zumindest in der Theorie. Noch spüren sie davon aber nichts. Laut dem GKV-Spitzenverband war die angesetzte Vorlaufzeit für die Umstellung zu kurz. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen