Vorsorge
Über wie viel Erspartes sollten 30-, 40-, 50- oder 60-Jährige bereits heute verfügen, um ihre voraussichtliche Rentenlücke rechtzeitig schließen zu können? Darüber haben sich die Experten der Geldanlage-Plattform „Weltsparen“ Gedanken gemacht. Was dabei herauskam, erfahren Sie hier. mehr
Rund 10 Millionen Beschäftigte hierzulande steuern laut eines Medienberichts direkt auf die Altersarmut zu. Die Deutsche Rentenversicherung stuft diese Zahl als „irreführend“ ein. mehr
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich umfassendere Altersvorsorgeangebote von ihren Versicherern. So geben 82 Prozent der Bürger an, dass sie eine Ausweitung bestehender Angebote in Richtung Gesundheitsvorsorge, besserer Mobilität oder sicheres Zuhause für sinnvoll halten. mehr
Vielen Privatanlegern geht es bei Investments nicht mehr nur allein um die Rendite. Sie wollen ihr Geld nicht in Unternehmen stecken, die Gewinne auf Kosten der Umwelt oder der Gesundheit von Menschen machen. Nachhaltige ETFs können diese Forderung erfüllen. Wie sie konkret arbeiten und worauf Anleger genau achten sollten. mehr
Es gibt viele Versicherer, die sich in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) engagieren. Doch welche Anbieter wissen bei den diversen bAV-Kriterien wie Produktleistung, Kundenservice oder -kommunikation wirklich zu überzeugen? Eine Studie des Analysehauses Service Value hat nun in Zusammenarbeit mit „Focus-Money“ insgesamt 32 Anbieter in Sachen „Kunden-Fairness“ untersucht. Ein Drittel davon konnte die Bestnote „sehr gut“ erzielen. mehr
Jörg Asmussen, Geschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV, hat sich jüngst für eine „Riester-Revolution“ ausgesprochen. Für seine Vorschläge muss er sich nun Spott von Axel Kleinlein, Chef des Bunds der Versicherten, gefallen lassen: „Da bebt die Mauer, da erzittert der Kreml, das erschüttert die Bastille – so erschreckend revolutionär ist das!“, ätzt Kleinlein in einem Blog-Beitrag. mehr
Schönheit, Reichtum, Intelligenz – nur wenige Menschen wissen in allen drei Disziplinen zu überzeugen. Wie würden sich die Deutschen also entscheiden, wenn sie einmalig wählen könnten, schöner, reicher oder schlauer zu sein? Klare Antwort: Die Mehrheit präferiert einen höheren IQ gegenüber mehr Geld und besseres Aussehen, wie eine Umfrage im Auftrag der Direktbank RaboDirect ergab. mehr
Die Deutschen haben während der Corona-Pandemie im Schnitt 1,3 Kilo zugenommen. Das hat das Vergleichsportal Check24 bei Antragstellern für eine Risikolebensversicherung festgestellt. Besonders die Altersgruppe der 31- bis 40-Jährigen sei betroffen. mehr
Den Versicherern in Deutschland droht in der zweiten Jahreshälfte eine Kündigungswelle. Grund hierfür ist laut einer Umfrage, dass Kunden in der Corona-Zeit vermehrt von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betroffen seien und daher nach Einsparmöglichkeiten suchten. Der Bund der Versicherten warnt unterdessen Verbraucher vor „voreiligen Kündigungen“. mehr