Vorsorge
Wenn Verbraucher sich online über Versicherungen informieren, diese aber später bei einem „echten“ Vermittler abschließen, spricht man in der Branche vom sogenannten ROPO-Effekt. Doch unter Corona könnte dieser für Makler durchaus positive Effekt „zum Relikt vergangener Zeiten“ mutieren, wie Huk24-Vorstand Uwe Stuhldreier jüngst mutmaßte. mehr
Die meisten Deutschen (60 Prozent) würden ihre Hausbank wechseln, wenn sie dort negative Einlagenzinsen – auch als „Strafzinsen“ geläufig – zahlen müssten. Ein gutes Viertel (23 Prozent) würde hingegen alles beim Alten belassen. Und nur eine kleine Minderheit sähe sich verleitet, eine Aktienanlage zu erwägen (9 Prozent), wie eine repräsentative Umfrage ergab. mehr
Die Inflation frisst die niedrige Verzinsung vieler Geldanlagen. Das erschwert nicht nur den Vermögensaufbau, sondern reißt auch Lücken in die Einnahmen, die im Ruhestand fließen sollen. Fondspolicen mit Sachwertinvestments können dem entgegenwirken. mehr
Kunden, deren Lebensversicherungen an eine Abwicklungsplattform verkauft werden, sollen kein gesondertes Kündigungsrecht erhalten, findet die Bundesregierung – und zieht damit die Kritik des Bundes der Versicherten (BdV) auf sich. Die Versicherten würden zu einem „Zwangssparen genötigt“, echauffiert sich BdV-Chef Axel Kleinlein. mehr
Für die Betreuung im Heim müssen Pflegebedürftige in Deutschland aktuell erstmals mehr als 2.000 Euro durchschnittlich pro Monat bezahlen. Der Eigenanteil in der Pflege weist allerdings große regionale Unterschiede auf, wie aus einem Medienbericht hervorgeht, der sich auf Daten des Verbands der Ersatzkassen beruft. In welchem Bundesland der Heimplatz besonders teuer ist, erfahren Sie hier. mehr
Ab Herbst 2022 sollen Bürger über ein Online-Portal sehen können, wie groß ihre Einkünfte im Ruhestand sein werden. Medienberichten zufolge liegt ein entsprechender Gesetzentwurf aus dem Bundesarbeitsministerium vor. mehr
Verbraucherschützer gut, Versicherungsmakler böse – diese plumpe, wie falsche Botschaft wird gerne in den Medien gepflegt. Doch für wie vertrauenswürdig halten die Verbraucher eigentlich ihre vermeintlichen Beschützer – und wie schlagen sich die Makler dazu im Vergleich? Eine aktuelle Umfrage zeigt Überraschendes. mehr
Experten sind sich sicher: Millionen Deutsche werden sich im Alter deutlich einschränken müssen, um finanziell über die Runden zu kommen. Es sei denn, sie sorgen selbst für später vor. Doch dabei kann auch einiges schiefgehen. Lesen Sie hier, welche 7 Fehler Sie bei der Altersvorsorge unbedingt vermeiden sollten. mehr
Die Sparkassen Pensionskasse in Köln ist in höchster Not – ein gewaltiges Loch von mindestens 280 Millionen Euro klaffe in der Bilanz, wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Die Summe müsse nun von den Anteilseignern – je zur Hälfte von der Deka Bank sowie 13 Versicherern aufgebracht werden. Andernfalls stünden die Betriebsrenten von 350.000 Beschäftigten auf der Kippe. mehr