VorsorgeVorsorge

Werbung

Versicherungsmakler, die älter als 55 Jahre alt sind, sehen sich zunehmend gezwungen, auch als Rentner weiterzuarbeiten. Hauptgrund dafür sind Einnahmeausfälle durch die Corona-Krise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Policen Direkt unter mehr als 450 Maklern. Die Meisten rechnen demnach noch bis Ende 2021 mit negativen Folgen für ihr Geschäft, was zu deutlich mehr „Makler-Run-offs“ führen könnte. mehr

Der Bundesverband pauschaldotierter Unterstützungskassen begrüßt zwar die kürzlich verbesserte Förderung von Geringverdienern in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), findet allerdings, dass diese Besserstellung bereits 2018 durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) hätte erfolgen müssen. Hier habe das BRSG versagt. Der Verband fordert nun weitere Verbesserungen in der bAV. mehr

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die meisten Frauen hierzulande wissen ganz genau, dass sie im Alter meist weniger Rente zu erwarten haben als Männer. Wie hoch ihr Ruhegehalt aber tatsächlich einmal ausfallen wird, wissen nur die wenigsten von ihnen. Hier kommen die Details. mehr

Die Riester-Rente wurde unter SPD-Kanzler Gerhard Schröder ins Leben gerufen, doch das ist lange her. Während viele Genossen das Vorsorgeprodukt am liebsten abschaffen würden, macht sich Susanne Knorre vom SPD-Wirtschaftsforum für die Weiterentwicklung der Riester-Rente stark. Im Interview mit der Partei-Zeitung „Vorwärts“ erklärt sie, wie sie sich die Riester-Runderneuerung vorstellt. mehr

Die Unternehmensberatung EY Innovalue erwartet einen Rückgang der registrierten Versicherungsmakler um 18 bis 23 Prozent bis zum Jahr 2025. Bei den gebundenen Vermittlern wird der Schwund sogar auf 30 bis 34 Prozent taxiert. Zugleich rechnen die Autoren mit erheblichen Markteinbußen im Versicherungsneugeschäft infolge der Corona-Pandemie. mehr

Nicht nur ein gesunder Lebensstil, sondern auch der Wohnort spielt bei der Lebenserwartung hierzulande eine Rolle. Laut einer aktuellen Analyse werden die Menschen im Süden Bayerns und in Baden-Württemberg bundesweit am ältesten. Warum das so ist, erfahren Sie hier. mehr

Nach den Einbrüchen an den Börsen Mitte März erholten sich die Märkte im zweiten Quartal wieder. Im Zuge dessen hat auch die Fondsnachfrage im zweiten Quartal wieder zugelegt. mehr

CDU-Chef-Kandidat, Friedrich Merz, ist gegen die Grundrente. Das Vorhaben sei ein „schwerer Fehler im System unserer beitragsbezogenen Rentenversicherung“, kritisierte er in einem Interview. mehr

Axel Kleinlein, Chef des Bundes der Versicherten (BdV), vermisst beim Versicherungsverband GDV „handfeste Argumente mit kritischem Sachverstand“, wie es früher noch der Fall gewesen sei. Stattdessen würden „in knalligen Bulletpoints die ewig falschen Werbeaussagen wiedergekäut“. Kleinlein reagierte damit auf die Kritik der Lebensversicherer an der aktuellen LV-Solvenz-Studie des BdV. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen