VorsorgeVorsorge

Werbung

Wasserdurstige Chiphersteller: Unter welchen Kriterien sie auch in ein nachhaltiges Wasserportfolio passen können. mehr

Anleger schichten offenbar massiv weiter Geld aus aktiv gemanagten Investmentfonds in Richtung ETF-Branche. Das zeigen nun neue Zahlen aus der Branche besonders eindrucksvoll. Eindrücke aus einer Welt, die zurzeit nur Rekorde zu kennen scheint. mehr

Grüne Fonds stehen bei deutschen Anlegern aktuell weniger hoch im Kurs. Ein Grund dafür könnte der Renditerückstand im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zu herkömmlichen Fonds sein. Dieser kommt allerdings nicht durch die fehlenden Rüstungs- und Energieinvestments zustande, wie man eigentlich meinen möchte. Eine aktuelle BVI-Analyse im Überblick. mehr

Der Gesetzentwurf zur Altersvorsorgereform liegt zwar noch nicht vor. Es sieht aber schon sehr danach aus, dass die Regierung ein steuerlich und per Zuschuss gefördertes Altersvorsorgedepot einführt. Ein großer Teil der Menschen in Deutschland würden das dann wahrscheinlich nutzen, zeigt eine Umfrage der Postbank. mehr

Vor einigen Wochen trudelte eine Nachricht in der Pfefferminzia-Redaktion ein. Gastgeber Jörg Rositzke suchte Gesprächspartner für seine Sendung „Vorsorge. Einfach. Besser.“ auf dem Kanal „Hamburg 1“. Thema: Gegenwart und Zukunft der Riester-Rente. Unser Redakteur Andreas Harms sagte zu und ging in die Sendung. Das Ergebnis können Sie sich hier ansehen. mehr

Wer einen Sparplan in einen Investmentfonds (also auch ETF) einrichtet, steht vor der Frage, an welchem Tag im Monat er immer kaufen soll. Gibt es bei den einzelnen Tagen Unterschiede in Hinblick auf die Rendite? Ein Team der M.M. Warburg hat das durchgerechnet und kommt zu einem charmanten Ergebnis. mehr

Nachdem die Lebenserwartung in den Pandemiejahren in Deutschland sank, stieg sie im Jahr 2023 wieder deutlich. Wobei das Niveau von 2019 noch nicht wieder erreicht ist. Doch immerhin haben sich Unterschiede zwischen Ost und West weitgehend wieder ausgeglichen. mehr

Der Klimawandel bringt dem Anlagethema Wasser kräftigen Rückenwind. Über spezialisierte Wasserfonds lassen sich die Chancen nutzen. Sie investieren in Unternehmen aus dem Wassersektor, der breitgefächert ist und von klassischen Versorgern hin zu Anbietern digitaler Lösungen reicht. mehr

Das demografische Problem in Deutschland setzt gesetzliche Rente und Generationenvertrag schon jetzt enorm unter Druck. Die Volkswirte Sven Ebert und Gunther Schnabl zeigen, wie beides noch eine Zukunft haben könnte. Damit entfernen sie sich weit vom Rentenpaket II der Regierung und stufen die gesetzliche Rente zur Grundsicherung herab. Hier ist ihre Analyse mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen