VorsorgeVorsorge

Werbung

Nach wie vor wollen viele junge Menschen ein eigenes Häuschen bauen oder kaufen. Das ist angesichts der in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Grundstückspreise eine Herausforderung für jeden Berater. Die Generation-Y-Experten Claudia Roch, Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner zeigen einen Weg, wie es dennoch gelingen kann. mehr

Gender-Pay-Gap, unterbrochene Erwerbsbiographien, niedrigere Renten – Frauen geht es finanziell gesehen meist schlechter als Männer. Dabei erweisen sich Frauen im Geschlechtervergleich oft als die besseren Finanzmanager, wie eine aktuelle Online-Umfrage des Maklers Aon zeigt. Das Unternehmen fordert daher, dass Frauen zum Thema Betriebsrente gezielter angesprochen werden sollten. mehr

Die Rürup-Rente hat vor allem wegen mangelnder Flexibilität, fehlender Vererbbarkeit und relativ hohen Kosten nicht den besten Ruf. Und trotzdem: Anhand einer Rechnung zeigt das Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB), wann und für wen sich die staatlich geförderte Anlageform eben doch lohnen kann. mehr

Sind Fondspolicen trotz unsicherer Zeiten das richtige Vorsorge-Konstrukt? Unbedingt, meinen Experten, denn neue Höchststände an den Aktienmärkten waren in der Rückschau bereits wenige Jahre nach einer Krise wieder erreicht. Doch die Fondsqualität überzeugt nicht immer. mehr

Im Rahmen eines aktuellen Falles hat sich das Amtsgericht Hannover mit den Aufklärungspflichten eines Versicherungsvermittlers beim Abschluss einer Rürup-Rente beschäftigt. Die Frage: Wann muss der Vermittler auch zu anderen Anlageformen beraten, wenn der Kunde spezifisch nach der Rürup-Variante fragt? Hier kommt die Antwort. mehr

Etwa 8 Millionen Menschen dürfen sich zu den Top-Verdienern Deutschlands zählen. Nur wissen viele Bürger gar nicht, dass sie zu dieser Gruppe gehören. Denn die Einkommensgrenze ist niedriger als man so denkt. Wo diese liegt, und ob Sie auch zu den Top-Verdienern gehören, können Sie hier nachprüfen. mehr

Vielen Kunden, die eine private Pflegeversicherung abgeschlossen haben, flattern laut Medienberichten in diesen Tagen Briefe ins Haus, die sie über zum Teil deftige Beitragserhöhungen informieren. Teilweise soll es um bis zu 110 Prozent nach oben gehen. Die Verbraucherschützer haben deshalb die Finanzaufsicht Bafin aufgefordert, der Sache auf den Grund zu gehen. mehr

90 Prozent der Deutschen müssen ab 2021 kein Geld mehr für den Solidaritätszuschlag aufbringen. Je nach Einkommen und Lebensumständen kann das ein jährliches Plus von zwischen 200 und 1.000 Euro im Geldbeutel bedeuten – und das wollen rund zwei Drittel der Bundesbürger in die private Altersvorsorge investieren, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr

Bei der Illustration der Ablaufleistung von Altersvorsorgeverträgen setzt sich immer mehr die Bruttomethode durch. Welche Vorteile diese bietet und was von einer gesetzlichen Vorgabe für eine Illustrationsmethode zu halten ist, erklärt Jörg Schulz, geschäftsführender Gesellschafter des infinma Instituts für Finanz-Markt-Analyse. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen