Vorsorge
Nach monatelangem Hin und Her haben sich die Unionsparteien zu einer endgültigen Zustimmung zur Grundrente durchgerungen. Im Gegenzug musste die SPD den Christdemokraten aber versprechen, die private Altersvorsorge zu stärken – unter anderem in Form einer Riester-Renten-Reform. mehr
Menschen hierzulande müssen für immer weniger Rente immer länger arbeiten. Wie eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergeben hat, mussten die Bürger 2018 rund 27 Jahre ackern, um ein Ruhegehalt in Höhe der Grundsicherung zu erhalten. In Zukunft dürfte diese Zahl weiter wachsen. Das DIW befürchtet daher, dass die Rentenkasse so auf ein „Legitimationsproblem“ hinsteuert. mehr
Seit rund anderthalb Jahren ist Patrick Dahmen Vorstandsmitglied von HDI Deutschland und Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung. Wir sprachen mit ihm über seine Bilanz für diese Zeit, welche Ziele er sich gesteckt hat und, natürlich, über die Auswirkungen der Corona-Krise. mehr
Wegen der Corona-Pandemie ist die Nachhaltigkeitsrücklage der Deutschen Rentenversicherung schneller zurückgegangen als erwartet. Rentner im Westen werden sich im kommenden Jahr wohl nicht über eine Rentenerhöhung freuen können. mehr
Viele Sparer sind in der aktuellen Phase verunsichert, wenn es um ihre Altersvorsorge geht. Dies ist allerdings mit Blick auf die in Deutschland bestehenden Sicherungssysteme nicht nötig. mehr
In Zeiten von Corona finden Weiterbildung und Kontaktaustausch zwischen Maklern und Versicherern vorwiegend online statt. Hier gehen Versicherer auch neue Wege. Mit der „Feierabend Lounge“ wählte die Dialog ein neues Format: Innovationsexperten gaben Maklern Tipps, wie sie in der Krise neue Geschäftschancen ergreifen können, Vertriebsverantwortliche lieferten Informationen über aktuelle Entwicklungen, lockere Moderation und musikalische Unterhaltung mit dem Pianisten und Sänger, Tom Friedländer, sorgten für einen unterhaltsamen Ablauf. mehr
81 Prozent der Bundesbürger sind zufrieden mit ihren Versicherern. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des digitalen Versicherungsmanagers Clark. Bei den eigenen Kenntnissen über Versicherungen gibt es aber, gerade unter den jüngeren Befragten, noch Nachholbedarf. mehr
Wegen der Corona-Krise werden die deutschen Lebensversicherer ihr erfolgreiches Neugeschäft aus dem Jahr 2019 in diesem Jahr wohl nicht toppen können. Auch bei der Kapitalanlage könnte die Pandemie langfristige Spuren hinterlassen, zeigt der aktuelle Marktausblick von Assekurata. mehr
Das Debakel um den Zahlungsdienstleister Wirecard rückt die Kapitalanlage über Aktien mit einem Schlag ins Rampenlicht. Inwiefern sind Fondspolicen und Dax-ETFs von der Talfahrt des Dax-Titels betroffen – und haben Vermittler jetzt ein Problem? Das fragten wir Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung. mehr