Vorsorge
Fondspolice oder Direktanlage? Ralf Meyer, freier Trainer für das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), spricht über die wesentlichen Faktoren, die Verbraucher vor dieser Investment-Entscheidung berücksichtigen sollten. mehr
Wie viele Menschen begehen Versicherungsbetrug, indem sie ihren eigenen Tod vortäuschen? Das sei sehr selten, heißt es beim Versicherungsverband GDV. Für Aufsehen sorgt nun der Fall eines Kielers, der offenbar doch nicht in der Ostsee ertrank und zuvor laut Staatsanwaltschaft „gut ein Dutzend Lebens- und Unfallversicherungen bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften abgeschlossen“ hatte. mehr
Rund 15 Prozent der Deutschen ab Alter 65 waren im Jahr 2018 von finanzieller Armut bedroht. Das zeigt eine Statista-Grafik auf Basis aktueller Daten des Statistischen Bundesamts. Seit 2006 hat sich der Anteil der Betroffenen damit um 4,3 Prozentpunkte erhöht. mehr
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Altersvorsorge aus? Und was sollten insbesondere Fondspolicen-Sparer jetzt beachten? Das besprachen wir mit Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). mehr
Fondspolicen-Kunden brauchen in der Krise oft besondere Betreuung. Ein Telefonat reicht nicht immer, und eine Vor-Ort-Beratung ist nicht möglich. Die Stunde der Online-Beratung hat geschlagen: Was Makler dafür brauchen, worauf sie achten müssen und wie sie Storno-Gedanken ihrer Kunden vertreiben. mehr
Der Bundestag hat in dieser Woche eine Neuregelung für die Maklerkosten beim Immobilienkauf beschlossen. Baufinanzierer Interhyp erwartet nun, dass sich die Kaufnebenkosten in fünf Bundesländern verringern. Hier kommen die Details – inklusive grafischer Übersicht. mehr
Statistisch betrachtet kommt auf etwa 1.300 in der Versicherungsvermittlung arbeitende Personen eine Beschwerde, kommentiert Hermann Hübner, Vorstandsvorsitzender der Vema Versicherungsmakler Genossenschaft, den Jahresbericht des Ombudsmanns für Versicherungen. Die geplante Aufsicht der Finanzanlagenvermittler durch die Bafin bewertet er zudem als „Schildbürgerstreich“. mehr
Sie hat seit jeher einen festen Platz im Kalender von Maklern und anderen Versicherungsprofis – die Finanzmesse DKM. Doch ob sie im Oktober 2020 überhaupt stattfinden kann, bleibt mehr als fraglich. Die Veranstalter haben nun erklärt, dass bis spätestens Ende Juni Klarheit herrschen soll – und was im Falle einer Absage passiert. mehr
Wie nachhaltig ist die Versicherungs- und Bankenbranche? Eine Studie zeigt, dass der Druck auf die Unternehmen wächst. Als Chance sehen Nachhaltigkeit und Klimaschutz aber nur wenige Branchenvertreter. mehr