Vorsorge
Welcher Versicherer kann mit seiner Marke eine weltweite Strahlkraft erzeugen? Das aktuelle globale Versicherer-Markenwertranking „Brand Finance Insurance 100 2020“ zeigt es. Wie die europäischen Anbieter im Vergleich zur Konkurrenz aus Asien und den USA in diesem Jahr dastehen, erfahren Sie hier. mehr
Die Standard Life unterstützt ihre Partner in der Corona-Krise, die R+V startet eine neue BU-Police, die Oberösterreichische hat ihre Hausratpolice neu aufgesetzt, Hiscox passt seinen KMU-Cyberschutz an, HDI macht sich für systemrelevante Berufe stark, Liechtenstein Life und Unterstützungskasse haben ein gemeinsames bAV-Produkt auf den Markt gebracht, bei der Prisma Life gibt es neue nachhaltige Fonds und Reputation.com sorgt für Ordnung im Reputationsmanagement. mehr
Die Corona-Pandemie sorgt bei vielen Menschen für finanzielle Engpässe. Gerade Menschen mit wenig Einkommen können nicht mehr viel Geld zurücklegen. Auch Familien trifft die Corona-Pandemie ziemlich hart, zeigt eine Umfrage der Postbank. Aber: Insbesondere junge Leute stocken ihre Rücklagen jetzt auf. mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „Premium Förder-Rente protect“ der WWK. mehr
Die FDP-Fraktion ist mit ihrem Vorstoß gescheitert, die Finanzwirtschaft von Bürokratie zu entlasten – im Finanzausschuss des Bundestags blieb sie die einzige Fraktion, die für das „Corona-Moratorium zur Finanzmarktbürokratie“ stimmte. Wie die Parteien ihre Ablehnung begründeten und welche Fraktion sich enthielt, erfahren Sie hier. mehr
In Crash-Zeiten schnellt der Angst-Faktor in die Höhe. Langfristige Anleger müssen jedoch nicht panisch reagieren, mit Fondspolicen können sie vielmehr flexibel Chancen nutzen. mehr
Das Fachmagazin AssCompact hat untersucht, welche Versicherer Makler bei der betrieblichen Altersversorgung bevorzugen. Ein Anbieter dominiert demnach den Markt. Häufiger weiterempfohlen werden aber andere. mehr
Börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz ETFs) sind in der Altersvorsorge, genauer in Fondspolicen, recht beliebte Anlagen. Das Analysehaus Franke und Bornberg gibt Tipps, wann ETFs in Rentenversicherungen sinnvoll sein können, und wann nicht. mehr
Abgeordnete der Union haben ein Konzept für die Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge vorgelegt. Sie schlagen vor, die Riester-Rente auch bei Selbstständigen zu fördern, wollen die Kapitalgarantie aufweichen, die Effektivkosten deckeln und das Produkt umbenennen. mehr