VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Corona-Krise scheint dazu zu führen, dass die Deutschen noch mehr Bargeld unter das Kopfkissen legen als ohnehin schon. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse im Auftrag des Bankhauses ING Deutschland. Zugleich hätten die Auswirkungen von COVID-19 „zu einem sprunghaften Anstieg bargeldloser Zahlungen geführt“, teilte das Institut mit – und erklärt diesen scheinbaren Widerspruch auch. mehr

Viele Fondspolicen-Kunden sind vom Absturz an den Börsen im Zuge der Corona-Krise betroffen. Rückschläge gehören an den Aktienmärkten jedoch dazu und sind für langfristige Anleger kein Grund zur Panik. Sie können sogar eine Chance sein. mehr

Was passiert mit Riester-Fondssparplänen, wenn der Anbieter seine Zusage nicht einhalten kann, mit Beginn der Auszahlungsphase zumindest die eingezahlten Beiträge und geflossenen Zulagen zu garantieren? Der Bund der Versicherten (BdV) gibt Auskunft – und fürchtet, dass dieses Szenario in Zukunft häufiger eintreten könnte. mehr

Viele Deutsche geben zwar an, dass ihnen Nachhaltigkeit bei der Geldanlage wichtig ist. Nur 6 Prozent investieren aber derzeit tatsächlich in nachhaltige Fonds. Stattdessen steht das Sparbuch unangefochten auf Platz 1 der beliebtesten Kapitalanlagen. mehr

Der März 2020 schreibt mit seinen Negativrekorden in der Fondsbranche Geschichte. Wurden die Finanzmärkte bereits während der Finanzkrise, besonders im Jahr 2008, stark gebeutelt, stellten die Abflüsse und Verluste im Zuge der Corona-Krise diese weit in den Schatten, zeigt eine Analyse von Morningstar. mehr

Der einstige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm ist mit 84 Jahren gestorben. Das teilte sein Sohn laut Medienberichten mit. Der CDU-Politiker wird bis heute vor allem mit seinem missglückten Rentenversprechen in Verbindung gebracht. Weniger bekannt sind Sätze wie diese: „Herr Präsident, Sie sind ein Folterknecht“, wie Blüm im Jahr 1987 dem General Augusto Pinochet ins Gesicht sagte. Ein Nachruf. mehr

Trotz Corona-Krise steigen die Renten im Sommer. Kritik kommt von Arbeitgeberverbänden. Sie fordern, die Erhöhung über einen längeren Zeitraum zu strecken. mehr

Ist die Betriebsrente „einigermaßen sicher“ oder „ganz sicher“? Vor allem in Krisenzeiten wollen es Verbraucher ganz genau wissen – so auch der Moderater des TV-Magazins „MDR um 4“, der die Frage an seinen Studiogast Hermann-Josef Tenhagen richtete. „Sicher ist nur der Tod – kurz danach kommt die Betriebsrente“, entgegnete der Finanzexperte, dem die Antwort nicht leicht fiel. mehr

Der Baufinanzierungsvermittler Interhyp rechnet nicht damit, dass Privatkunden ihre Kaufpläne in der Corona-Krise aufgeben. Im Gegenteil könnten Preisrückgänge bei Wohnimmobilien mehr Interessenten locken, wie das Portal auf Basis einer Umfrage berichtet. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen