Vorsorge
Die Zahl der staatlich geförderten Riester-Verträge nimmt weiter ab. Laut aktueller Zahlen des Bundesarbeitsministeriums gab es 2019 noch 16,53 Millionen dieser Vorsorge-Verträge. Ein Jahr zuvor waren es 16,60 Millionen. mehr
Einige Versicherungssparten dürften die Corona-Krise besonders negativ zu spüren bekommen – doch gibt es womöglich auch Branchen-Profiteure? Die Experten der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss haben eine erste Bestandsaufnahme vorgenommen – und einen Ausblick auf die Versicherungswelt in der Post-Corona-Ära gewagt. mehr
Ursprünglich war die Rürup-Rente – auch als Basisrente geläufig – vor allem für Selbstständige gedacht, mittlerweile ist sie aber breiter vertreten. Was macht sie so besonders gegenüber anderen staatlich geförderten Vorsorgeformen? Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat dies beispielhaft erläutert. mehr
„Meine alljährliche Renteninformation ist da. 577,81 Euro, wenn ich weiterhin einzahle (ansonsten sind es nur 501,39 Euro)“, schreibt die 53-jährige Christine (geschieden, drei Kinder) auf Twitter. Unter #meineRenteninformation haben jetzt zahlreiche weitere Frauen ihre persönlichen Hochrechnungen von der Deutschen Rentenversicherung veröffentlicht. Sie weisen damit auf die immensen weiblichen Dimensionen von Altersarmut hin. mehr
Die ersten Lebensversicherer haben ihre Solvenzquoten gemeldet – und obwohl die Werte laut Rating-Agentur Assekurata noch „vergleichsweise hoch“ ausfallen, deutet sich für 2020 ein Rückgang bei den Quoten an. Hier erfahren Sie mehr dazu. mehr
„Der Job im Außendienst hat viel mit Frustrationstoleranz zu tun“, berichtet der 24-jährige Versicherungskaufmann Kassian Jürgens im Gespräch mit „Bento“, dem Jugend-Portal des „Spiegel“. Neben dem Vorurteils-Einerlei („Berätst du wirklich ehrlich?“) bietet das Podcast-Interview auch Überraschendes: Wie geht es ihm zum Beispiel, wenn er Mandanten nicht versichern kann? mehr
Für ihre Vorschläge zur Zukunft der Rente erntete die Rentenkommission der Bundesregierung bereits viel Kritik von Branchenvertretern. Eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge zeigt nun: Auch viele Bürger sind von der Arbeit des Gremiums nicht überzeugt. mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „AL Flex-Invest“ der Alten Leipziger. mehr
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hatte das richtige Näschen bewiesen, als er den Messenger Dienst WhatsApp kaufte. Denn WhatsApp hat sich längst einen festen Platz unter den sozialen Medien erobert – und ist jetzt sogar beliebter als Youtube und Facebook selbst. mehr