Vorsorge
„Die bereits sichtbaren, aber auch die zu erwartenden wirtschaftlichen Verwerfungen durch die Corona-Krise verunsichern viele Privatkunden und Freiberufler“, sagt Jürgen Moll, Vorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung. „Sie fragen sich, wie sie mit ihrer Finanz- und Vorsorgeplanung umgehen sollen?“ Was er ihnen jetzt zum Thema Vorsorge und Finanzen rät, erklärt Moll in seinem Gastbeitrag. mehr
Wann genau dürfen Fondsmanager Erfolgsgebühren, die sogenannten Performance Fees, einstreichen? Das hat die europäische Wertpapierbehörde Esma nun geregelt. Der deutsche Fondsverband BVI begrüßt die Vorgaben. mehr
Im vergangenen Jahr sind die Immobilienpreise in mehr als 90 Prozent aller deutschen Landkreise und kreisfreien Städte erneut gestiegen. Im bundesweiten Mittel ging es inflationsbedingt um 9,3 Prozent nach oben. Das zeigt eine aktuelle Studie der Postbank. Ob das angesichts der Corona-Pandemie so weitergehen wird, ist allerdings fraglich. mehr
Neben den finanziellen Einbußen durch den Verlust des Jobs oder durch Kurzarbeit machen sich die Deutschen Sorgen darüber, wie sich die aktuelle Situation auf ihre private Altersvorsorge auswirken könnte. Diese Frage treibt laut einer Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands derzeit jeden dritten Bundesbürger um. mehr
Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde Bafin spricht sich gegen ein Dividendenverbot für Versicherer und Pensionskassen aus. Ein entsprechender Vorstoß kam von der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa. mehr
Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat Versicherer zu den Auswirkungen der Corona-Krise befragt. Das Ergebnis: Die Gesellschaften rechnen zwar mit „signifikanten Rückgängen“ bei der Geschäftsentwicklung, fühlen sich der Situation aber gewachsen. mehr
Das Analysehaus Servicevalue hat im Auftrag von „Focus Money“ Verbraucher nach Unternehmen gefragt, die ihnen einen spürbaren Mehrwert bieten – so lauten die Sieger aus der Kategorie Versicherung. mehr
Welche Firmen gehören zu den größten Kapitalvernichtern an der Börse? Das zeigt eine Auswertung des Anlegerverbands DSW. In Zeiten von Corona sieht die Vereinigung noch einen anderen Nachteil für Aktionäre. mehr
Nicht nur jetzt, da die meisten Geschäfte ohnehin geschlossen sind, wird sich die Corona-Krise auf das Konsumverhalten auswirken. Einer aktuellen Umfrage der Norisbank zufolge, wollen die Deutschen die finanziellen Auswirkungen der Situation abwarten, bevor sie wieder größere Anschaffungen realisieren. mehr