VorsorgeVorsorge

Werbung

Das Niedrigzinsumfeld verleitet manche Menschen dazu, sich unüberlegt in das Abenteuer Baufinanzierung zu stürzen. Wie die fünf häufigsten Fehler bei der Eigenheimfinanzierung lauten und wie sich diese vermeiden lassen, hat der Baufinanzierungsvermittler Baufi24.de zusammengefasst. mehr

Finanzen sind in Familien oft Männersache. 91 Prozent der Herren sehen sich für Finanzfragen und die finanzielle Absicherung der Familie zuständig. Das hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Direktversicherers Cosmos Direkt ergeben. mehr

Die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland ist zu niedrig – ein Obligatorium wohl kaum noch zu vermeiden. Und wer weiter Garantien bei seiner Betriebsrente will, sollte sich – angesichts eines wohl bald sinkenden Höchstrechnungszinses – auch sputen. Das sind einige Erkenntnisse, die bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus von der Jahresauftaktveranstaltung der Pensions-Akademie Anfang Februar mitgenommen hat. mehr

Früher in Rente gehen, ganz ohne Abschläge: Seit einigen Jahren wächst die Zahl der Arbeitnehmer, die freiwillig mehr Geld in die Rentenkasse einzahlen, um den vorgezogenen Ruhestand ohne Rentenkürzungen zu genießen. Das geht aus einer aktuellen Analyse der Deutschen Rentenversicherung hervor. mehr

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hält nichts von den stetig steigenden Sozialausgaben der Bundesregierung. Vor allem die Rentenpolitik sei auf Dauer nicht finanzierbar. Vielmehr müsse es ein „Bewusstsein der Knappheit“ geben, mahnt Schäuble. mehr

Die Europäische Union feilt schon länger an einem privaten Rentenprodukt für alle Europäer – dem Pan-European Personal Pension Product (PEPP). Wie das Produkt aussieht, und wann man es auf dem Markt erwarten kann. mehr

Je komplizierter und erklärungsbedürftiger ein Finanzprodukt ist, desto weniger setzen die Kunden hierzulande auf Vergleichsportale für den Abschluss. Laut einer aktuellen Analyse schließen Neukunden nicht einmal jeden zehnten Finanzvertrag über Vergleichsportale ab. mehr

Von der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wissen die meisten Bürger nicht viel – außer vielleicht, dass die durch die EZB niedrig gehaltenen Zinsen die eigene Altersvorsorge schwieriger macht. EZB-Präsidentin Christine Lagarde will den Europabürgern die Geldpolitik nun zugänglicher machen und plant eine Serie von Bürger-Veranstaltungen. mehr

Die Bundesbürger sollen offener für Aktien-Investments werden. Dieses Ziel hat sich die FDP gesteckt. Wie die Partei eine bessere Vorsorge-Kultur hierzulande aufbauen will, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen