Vorsorge
Sie haben in der Regel mehr Geld als der Durchschnittsbürger: Promis. Und dieses Kapital will vernünftig angelegt werden – aber auch nachhaltig? Was bekannte Persönlichkeiten wie Lothar Matthäus, Harald Schmidt oder Gerhard Schröder in ihr Depot packen, erfahren Sie hier. mehr
Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871, geht auf Deutschland-Tournee. Im Februar ist der Lebensversicherer aus München in elf Städten präsent, im März in drei weiteren, um Vermittler beispielsweise zum digitalen Umbau zu beraten. „Die Zeit der reinen Produktkommunikation ist vorbei“, so der Manager. Im Interview mit Pfefferminzia sagt Schrögenauer, wie es bei der Digitalisierung vorangeht. mehr
Die Ausgaben für den Ruhestand von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst werden vermutlich deutlich teurer sein, als gemeinhin dargestellt. Zwar reduzieren sich die Empfänger von Pensionen in den kommenden Jahren, dennoch nehmen die Kosten unter anderem auch durch die Beihilfen für die private Krankenversicherung zu. Das ermittelte nun die Unternehmensberatung DIZ – Deutsches Institut für Zeitwertkonten und Pensionslösungen. mehr
Der Luxemburger Investmentfonds STAR FUND mit seinem Portfoliomanager Muirfield Capital Global Advisors bietet Vermittlern die Möglichkeit, über den Widerspruch von Lebens- oder Rentenversicherungen verloren geglaubte Erträge für ihre Kunden zurückzufordern. Wie das Modell funktioniert, besprachen wir mit Udo Glaubach, Geschäftsführer, und Peter Paschke, Vertriebsdirektor bei Muirfield Capital Global Advisors. mehr
Bundesfinanzminister Olaf Scholz will den Solidaritätszuschlag (Soli) bereits in diesem Sommer zu Teilen abschaffen – das wäre ein halbes Jahr früher als eigentlich geplant. Die hohen Überschüsse im Bundeshaushalt ließen einen solchen Schritt zu, so der SPD-Politiker. mehr
Die Basler optimiert ihre Cyber-Versicherung, die VPV hat ihre Risikopolicen überarbeitet, bei der Zahnzusatzversicherung der Allianz gibt es keine Wartezeiten mehr, die Helvetia versichert ab sofort Gaming-Equipment, Thinksurance nimmt neue Gewerbetarife in den Vergleichsrechner auf, die Universa hat eine frische Privathaftpflichtversicherung im Portfolio und die R+V hat eine neue Rentenversicherung gestartet. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) ist mit dem vorliegenden Entwurf zur Reform der Zinszusatzreserve nicht zufrieden. Darin plant das Finanzministerium, externen Kapitalgebern Anreize zu verschaffen, um den Lebensversicherern „zusätzliche Mittel zu geben“. Was den BdV daran genau stört, erfahren Sie hier. mehr
Die Briten sind am 31. Januar aus der Europäischen Union ausgetreten. Hat das Auswirkungen auf Rentenansprüche von Versicherten der Deutschen Rentenversicherung, die beispielsweise über die britische Staatsbürgerschaft verfügen? Dazu äußerte sich die Behörde nun. mehr
Der Anglizismus des Jahres 2019 lautet „For Future“. Auch auf Versicherungsvermittler ist dieser Ausdruck anwendbar, schreibt bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus in ihrer neuen Kolumne. Denn sie müssen ihre Kunden finanziell „Fit for Future“ machen. mehr