VorsorgeVorsorge

Werbung

Lebens- und Rentenversicherungen sind im Niedrigzinsumfeld unter dem Kostenaspekt nicht die passenden Produkte für den Aufbau der Altersvorsorge. Das meint jedenfalls die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Stattdessen soll es ein Standardprodukt geben, über das die Kunden am Kapitalmarkt partizipieren können. mehr

Das Finanzwissen der Deutschen lässt zu wünschen übrig, wie eine aktuelle Umfrage des Versicherers LV 1871 zeigt. Ein zentrales Ergebnis: Rund jeder vierte Deutsche kann nicht erklären, was wichtige Finanzbegriffe bedeuten – zum Beispiel aus der Lebensversicherung. mehr

Viele Deutsche träumen von den eigenen vier Wänden – doch in manchen Lagen dürfte dies ein Wunschtraum bleiben, so etwa im teuren Süden Deutschlands. Münchner benötigen laut einem bundesweiten Vergleich das meiste Geld für die Finanzierung eines Eigenheims, Duisburger am wenigsten. Hier geht es zur grafischen Übersicht. mehr

Nachdem das vergangene Jahr ganz im Zeichen der Stabilität stand, muss sich die Mehrzahl der Lebensversicherer nun doch dem anhaltenden Niedrigzinsniveau fügen. 22 von 38 Anbietern haben ihre Überschussbeteiligung für klassische Rentenversicherungen im Jahr 2020 gesenkt – darunter auch der Marktführer Allianz, wie eine vorläufige Bilanz zeigt. mehr

Während die anhaltenden Niedrigzinsen privaten Haushalten Probleme bereiten, gibt es für den deutschen Staat Grund zur Freude: Seit der Finanzkrise musste er über 400 Milliarden Euro weniger für Schulden bezahlen. Hier kommen die Details. mehr

Einmal im Jahr untersuchen die Analysten der Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI), wie zukunftssicher die deutschen Lebensversicherer sind. Welche der 60 größten Anbieter in diesem Jahr am besten abschnitten, erfahren Sie hier. mehr

Trumps Handelskrieg, der Brexit und weitere geopolitische Risiken beeinflussen die Börsen weltweit. Craig Mackenzie, Leiter der strategischen Asset Allokation bei Aberdeen Standard Investments, über den Ausblick für private Investoren für das kommende Jahr. mehr

Bundessozialminister Hubertus Heils erster Gesetzesentwurf für die Grundrente sorgt bei den Deutschen Arbeitgeberverbänden (BDA) für Kritik. Probleme gebe es vor allem bei der Finanzierung. Die Union will den Entwurf nun ebenfalls genau überprüfen. mehr

Werden die Eltern pflegebedürftig, müssen die Kinder zumindest einen Teil dieser Pflegekosten übernehmen. Doch mit dem neuen Angehörigen-Entlastungsgesetz gelten seit 2020 neue Einkommensgrenzen – das bedeutet für viele eine finanzielle Entlastung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen