VorsorgeVorsorge

Werbung

Das Vertrauen der Deutschen in die der gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge sinkt. Die schlechtesten Noten, was Sicherheit und Verlässlichkeit angeht, bekommt die gesetzliche Rente. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). mehr

Was passiert mit der Betriebsrente, wenn zuerst die zuständige Pensionskasse und dann noch der Arbeitgeber Zahlungsschwierigkeiten bekommen? Laut dem Europäischen Gerichtshof (EUGH) muss dann der Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) einspringen. mehr

Ein Treppenlift im Haus kann für Pflegebedürftige eine große Entlastung bedeuten. Ein solcher Einbau ist aber nicht zwingend Sache der privaten Pflegeversicherung, so der Entschluss des Osnabrücker Sozialgerichts. Details zum Fall erfahren Sie hier. mehr

In einer losen Folge einzelner Beiträge präsentieren wir den Blick frischgebackener Zertifizierter Spezialisten für Ruhestandsplanung (FH) auf diesen Beratungsansatz. Pfefferminzia befragte Manuela Rothermel, Strategic Partner Consultant bei der Standard Life, zu ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema: „Ruhestandplanung – ein Geschäftsfeld für Pools und Vertriebe?“. mehr

Besserverdienende sollen höhere Beiträge in die Rentenversicherung zahlen, schlägt der neue SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans vor. Der Plan würde allerdings zu neuen Verwerfungen in der gesetzlichen Rentenversicherung führen und den Sozialversicherungsgedanken in Frage stellen, kritisiert Jochen Pimpertz vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) anhand von vier Punkten. mehr

Die Überschuldung von Menschen über 70 steigt an, meldet der Bonitätsermittler Creditrefom. 2019 waren demnach 381.000 Rentner überschuldet. Das entspricht einem Anstieg von 118.000 Fällen (plus 45 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. mehr

Wer mehr verdient, muss bald eventuell auch für seine spätere Rente tiefer in die Tasche greifen. In einem Interview kündigte SPD-Chef Norbert Walter-Borjans an, die Beitragsdeckelung für Besserverdiener auf den Prüfstand setzen zu wollen. Hier kommen die Details. mehr

Wie wäre es mal mit einem Vorsatz für das neue Jahr, der die wirklich wichtigen Dinge im Leben berührt, wie zum Beispiel: Sein eigenes Testament machen. Das mag makaber klingen, es gibt aber triftige Gründe dafür: 71 Prozent der Deutschen haben keinen letzten Willen hinterlegt, was die Erbengemeinschaft vor große Probleme stellen kann. mehr

Um Altersarmut künftig zu verhindern, schlägt die CSU-Landesgruppe im Bundestag eine vierte Säule in der Altersvorsorge vor. Für Kinder soll der Staat von Geburt an bis zum 18. Lebensjahr monatlich 100 Euro in einen Fonds einzahlen. Die Ansprüche daraus sollen dann mit Rentenbeginn zusätzlich ausgezahlt werden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen