VorsorgeVorsorge

Werbung

Wie wäre es mal mit einem Vorsatz für das neue Jahr, der die wirklich wichtigen Dinge im Leben berührt, wie zum Beispiel: Sein eigenes Testament machen. Das mag makaber klingen, es gibt aber triftige Gründe dafür: 71 Prozent der Deutschen haben keinen letzten Willen hinterlegt, was die Erbengemeinschaft vor große Probleme stellen kann. mehr

Um Altersarmut künftig zu verhindern, schlägt die CSU-Landesgruppe im Bundestag eine vierte Säule in der Altersvorsorge vor. Für Kinder soll der Staat von Geburt an bis zum 18. Lebensjahr monatlich 100 Euro in einen Fonds einzahlen. Die Ansprüche daraus sollen dann mit Rentenbeginn zusätzlich ausgezahlt werden. mehr

Die Renten haben innerhalb des vergangenen Jahrzehnts deutlich stärker zugelegt als die Preise. Während der durchschnittliche Zahlbetrag der Altersrenten von 2010 bis 2018 um 22,4 Prozent zulegte, lag die Inflation im Vergleichszeitraum nur bei 11,4 Prozent. mehr

Sich ein kleines privates Vermögen ansparen – davon träumen viele Deutsche. Laut einer aktuellen Postbank-Umfrage versprechen sich die Bundesbürger vor allem vom Immobilienbesitz finanzielle Sicherheit. Hier kommen die Zahlen. mehr

Ob Gruppenunfallversicherungen, betriebliche Altersversorgung oder Krankenversicherung – über den eigenen Arbeitgeber lassen sich einige Policen abschließen. Aber welche davon überzeugen auch aus Maklersicht? Eine aktuelle Umfrage der Genossenschaft Vema bringt Licht ins Dunkel. mehr

Was tun eigentlich die Mitarbeiter des Verbraucherportals Finanztip, wenn sie selbst „schlechte Verträge“ loswerden und ihre „Kosten senken“ wollen? Da wird gerne mal der zuständige Kollege „auf dem kurzen Dienstweg in der Kaffeeküche“ angesprochen, verrät die Belegschaft in ihrem aktuellen Newsletter – ach ja, und Finanztip-Chef Hermann-Josef Tenhagen gibt zu, dass er ein „Sparfuchs“ sei. mehr

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat erneut bekräftigt, sich „vehement“ gegen die geplante Aufsicht der Finanzlagenvermittler durch die Bafin zu wehren. Bis Mitte Januar bleibt der Vermittlerbranche jetzt noch Zeit, eine Stellungnahme zu dem kurz vor Weihnachten veröffentlichten Referentenentwurf zum neuen Gesetz abzugeben. mehr

Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten (BdV), hat einen düsteren Jahresausblick für die deutsche Versicherungsbranche entworfen, der für das Folgejahr sogar noch schwärzer gerät: 2021 werde das Jahr der Lebensversicherungspleiten, wie Kleinlein prophezeit. Zugleich sieht er seine Hoffnung auf einen Provisionsdeckel schwinden. mehr

Wer für die private Vorsorge spart, soll steuerliche Freiheiten erhalten. Das schlägt die CSU-Landesgruppe des Bundestags in einem Positionspapier vor. Auch der Solidaritätszuschlag soll komplett abgeschafft und eine Vermögenssteuer gar nicht erst wieder eingeführt werden. Zudem müsse die Europäische Zentralbank ihre Nullzinspolitik beenden, so die Forderung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen