Vorsorge
Die Zinsflaute dauert schon einige Jahre an – und noch ist kein Ende in Sicht. Die Alte Leipziger sah sich nun gezwungen, die Verzinsung in den Lebensversicherungstarifen zu verringern. mehr
Wer in den ostdeutschen Bundesländern pflegebedürftig wird, muss nun erneut deutlich mehr Geld in die Hand nehmen, um die Kosten zu tragen. Laut einer aktuellen Studie sind die Eigenanteile in einigen Gebieten um bis zu 78 Prozent gestiegen. Zuvor verlautbarte eine weitere Studie, dass die Pflegeversicherung bis 2050 erheblich teurer werden dürfte. Hier gibt es die Details. mehr
Wer in Deutschland 2018 ins arbeitsfähige Alter von 15 Jahren kam, hat dann im Schnitt noch eine Lebensarbeitszeit von 38,7 Jahren vor sich. Der europäische Schnitt liegt bei 36,2 Jahren. Spitzenreiter sind aber die Isländer, sie haben im Alter von 15 Jahren durchschnittlich noch 46,3 Jahre Arbeitsleben vor sich. mehr
Das Analysehaus Service Value hat bereits zum fünften Mal die Kundeorientierung deutscher Lebensversicherer untersucht. Zu den 24 nach Beitragseinnahmen größten Anbietern holten die Analysten über 2.250 Kundenurteile ein. Wer in der Kundengunst vorne liegt, erfahren Sie hier. mehr
Steuerförderung von Riester-Verträgen beenden, betriebliche Vorsorge stärken, Beamte und nicht abgesicherte Selbstständige in die Rentenversicherung aufnehmen und das Rentenniveau dauerhaft bei 48 Prozent halten – so lauten die Grundzüge eines Rentenkonzepts der SPD über das der Bundesparteitag Anfang Dezember beraten soll. mehr
Die Chefs zweier großer deutscher Lebensversicherer haben sich irritiert gezeigt über die jüngsten Vorschläge des CDU-Politikers Karl-Josef Laumann zur Schaffung einer „Deutschlandrente“. „Ich weiß nicht, wen die CDU damit links überholen will“, sagte R+V-Chef Norbert Rollinger. Ergo-Chef Achim Kassow nannte die Debatte über eine Abschaffung der Riester-Rente „gefährlich“. mehr
„Wie gut beraten Versicherungsmakler?“, wollte das ZDF-Verbrauchermagazin „WISO“ am Beispiel der Pflegezusatzversicherung in Erfahrung bringen. Die fünf Makler im Geheim-Test sollten demnach erkennen, dass die solvente „Lockvogel“-Kundin eigentlich gar keine Versicherung benötigt. Wie das Ergebnis ausfiel, erfahren Sie im Video. mehr
Ob die Bundesbürger umweltfreundliches Verhalten zeigen, hängt stark vom Produkt oder der Leistung ab. Während die Deutschen durchaus Bereitschaft zeigen, Ökostrom zu beziehen, sind nicht viele bereit, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Zurich. mehr
Den Vorschlag für ein Standard-Altersvorsorge-Produkt des Sozialflügels der CDU sieht Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) kritisch. Für Arbeitnehmer entstünde damit eine neue Pflichtvorsorge – ohne paritätische Beteiligung der Arbeitgeberseite. Hier kommen die Details. mehr