Vorsorge
Ob die Bundesbürger umweltfreundliches Verhalten zeigen, hängt stark vom Produkt oder der Leistung ab. Während die Deutschen durchaus Bereitschaft zeigen, Ökostrom zu beziehen, sind nicht viele bereit, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Zurich. mehr
Den Vorschlag für ein Standard-Altersvorsorge-Produkt des Sozialflügels der CDU sieht Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) kritisch. Für Arbeitnehmer entstünde damit eine neue Pflichtvorsorge – ohne paritätische Beteiligung der Arbeitgeberseite. Hier kommen die Details. mehr
Um weiter zu wachsen, kann sich Allianz-Chef Oliver Bäte durchaus vorstellen, auf Einkaufstour zu gehen. In drei bis vier Jahren gebe es sicherlich Lebensversicherer, die in Schwierigkeiten steckten und „einen neuen Partner“ bräuchten, um nicht abgewickelt zu werden, meint er. mehr
Knapp zwei Drittel der Arbeitnehmer in Deutschland empfinden das Thema Altersvorsorge als komplex. Die Mehrheit wünscht sich daher Rat und Unterstützung von ihrem Arbeitgeber. Das sind zentrale Erkenntnisse aus einer aktuellen Online-Umfrage des Versicherungsmaklers Aon. mehr
Die Verbände der Versicherer, Fondsgesellschaften und Bausparkassen fordern eine radikale Vereinfachung der staatlich geförderten Altersvorsorge. Mit einem Fünf-Punkte-Plan richten sie sich nun direkt an die Regierung. Hier kommen die Details. mehr
Ab 2020 müssen Betriebsrentner in Deutschland weniger Krankenkassenbeiträge zahlen. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Rund 4 Millionen Menschen in Deutschland werden ab dem kommenden Jahr von dieser Regelung profitieren. mehr
Die Investition in Immobilien halten viele Deutsche für eine gute Möglichkeit, um den Wert ihres Geldes zu erhalten. Allerdings sind für viele die dafür notwendigen Anlagesummen auch zu hoch, so das Ergebnis einer Umfrage des Immobilien-Fintechs Exporo. mehr
Frauen sind im Schnitt häufiger von Altersarmut betroffen als Männer. Häufige Gründe sind Auszeiten für die Familie und für die Pflege von Angehörigen. Doch das Risiko lässt sich eindämmen: Nadine Kostka von der Mainzer Finanzberatung Sommese hat zehn Tipps parat, wie es gar nicht erst zu finanziellen Problemen im Alter kommt. mehr
Wie viel Geld braucht man, um auch im Rentenalter angenehm leben zu können? Bei dieser Frage klaffen Erwartung und Realität oft auseinander. In Polen beispielsweise meint die Zielgruppe 55plus, dass sie einen Anteil von 103 Prozent ihres aktuellen Jahreseinkommens brauchen würde, um dieses Ziel zu erreichen. Tatsächlich bekommen Rentner dort aber 56 Prozent ihres Jahresendgehaltes ausgezahlt, zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer aktuellen Schroders-Studie. mehr