Vorsorge
Es muss eine fixe Alternative zur Riester-Rente her. Das forderten der hessische Finanzminister, Thomas Schäfer (CDU), und Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) auf einer gemeinsamen Fachveranstaltung in Berlin. Beide warben dabei erneut für ihre jeweiligen Alternativkonzepte für eine staatlich geförderte Altersvorsorge. Hier kommen die Details. mehr
Die Reform der Zinszusatzreserve hat den deutschen Lebensversicherern eine gehörige Entlastung verschafft: Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Policenaufkäufers Policen Direkt. Demnach ist die Zahl der Gesellschaften, die 2018 von der Substanz zehren mussten, deutlich zurück gegangen. Hier kommen die Details. mehr
„Wo muss ich die Grundrente beantragen?“, „Was zählt mit bei den 35 Jahren?“, „Welche Einkommen werden angerechnet?“ – die Deutsche Rentenversicherung wird nach dem Grundrenten-Kompromiss der Bundesregierung mit Anfragen bestürmt. Bei der Behörde wächst die Sorge, ob alle Vorbereitungen bis zum Start 2021 bewältigt werden können. mehr
Der frühere Chef der Deutschen Rentenversicherung, Franz Ruland, ist nicht begeistert vom Grundrentenkompromiss der Regierungskoalition. Es gebe zahlreiche Mängel, Ungerechtigkeiten und Widersprüchlichkeiten, mit denen ein Gesetz so nicht möglich sei, kritisiert der Experte. Unter anderem Frauen müssten mit Benachteiligungen rechnen. Hier kommen die Details. mehr
Trotz des schrittweise ansteigenden gesetzlichen Rentenalters auf 67 Jahre ging im Jahr 2017 mehr als jeder zweite Neurentner noch vor seinem 65. Lebensjahr in den Ruhestand – und nimmt dafür auch Abstriche in Kauf. Das zeigt eine Untersuchung des Instituts für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. mehr
Noch kurz vor der Rente den Riester-Vertrag wechseln? Das geht – und zwar dann, wenn die voraussichtlichen monatlichen Raten niedriger ausfallen als erhofft. Laut der Stiftung Warentest akzeptieren zwar nur wenige Versicherer Wechsler, doch der Schritt kann sich lohnen. mehr
Rentner werden sich im kommenden Jahr voraussichtlich wieder über eine ordentliche Rentensteigerung freuen können. In den alten Bundesländern soll es um 3,15 Prozent nach oben gehen, in Ostdeutschland um 3,92 Prozent. mehr
Wer seine Familie für den Ernstfall richtig absichern will, kann das über eine Risikolebensversicherung tun. Welche Unternehmen in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis die besten Angebote haben, hat das Analysehaus Morgen & Morgen ermittelt. Hier kommen die Ergebnisse. mehr
Wenn es um das Gehalt und die Lebenshaltungskosten geht, gibt es in Deutschland große regionale Unterschiede. Ein Viertel der Bundesbürger kann laut einer aktuellen Studie der Swiss Life höchstens 50 Euro seines monatlichen Gehalts frei ausgeben. Grund dafür ist vor allem die Miete: Sie frisst das meiste Geld. mehr