VorsorgeVorsorge

Werbung

Die private Altersvorsorge müsse deutlich effizienter, fairer und verbindlicher werden. Mit dieser Forderung hat sich der Sozialflügel der CDU – die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) – zu Wort gemeldet und acht Kriterien für ein neues Standardvorsorgeprodukt aufgestellt. Scharfe Kritik muss sich dabei die Versicherungswirtschaft anhören. mehr

Die Kompositversicherer in Deutschland haben ihren Wachstumskurs im vergangenen Jahr fortsetzen können. Sowohl bei der Anzahl der Verträge als auch bei den Beitragseinnahmen gab es im Vergleich zum Vorjahr ein Plus. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Geschäftsberichte von 50 Versicherern durch V.E.R.S Leipzig – wie sich die Schwestersparte Lebensversicherung schlug, erfahren Sie hier. mehr

Die Bundesbürger lehnen ein Renteneintrittsalter über 67 Jahre hinaus mehrheitlich ab. Das hat eine aktuelle Analyse des Deutschen Instituts für Altersvorsorge ergeben. mehr

Zwar ist die Gesamtzahl der Menschen, die in Deutschland von Armut bedroht sind, leicht zurückgegangen. Zugleich steigt jedoch das Armutsrisiko für Senioren an, wie Zahlen des Statistischen Bundesamt zeigen. mehr

Die Klimaziele der Europäischen Union (EU) sind mit erheblichen Investitionen verbunden und nur umsetzbar, wenn private Investitionen zunehmend in nachhaltige Geldanlagen umgelenkt werden, so die Aussage von Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board. Dafür wiederum müssten die Kunden gut ausgebildete Berater an ihrer Seite haben – und daran mangele es noch. mehr

Mario Draghi tritt ab, Christine Lagarde übernimmt seinen Posten als Präsidentin der Europäischen Zentralbank. Klaus Wiener, Chefvolkswirt des Versicherungsverbands GDV, zieht eine Bilanz über Draghis achtjähriger Amtszeit und erklärt, was man von der Neuen an der EZB-Spitze erwarten kann. mehr

Kommt es zu einem Pflegefall in der Familie, sind es in der Regel die Frauen, die auf die pflegebedürftige Person aufpassen. Für das Einkommen im Alter der Damen hat das böse Folgen. Der Sozialverband Deutschland fordert daher eine bessere Anerkennung häuslicher Pflege. mehr

Sparer erwarten von ihren Kapitalanlagen viel höhere Erträge, als realistisch zu holen ist. Das zeigt eine Umfrage der Postbank. Obwohl sie danach ihr Geld zum Großteil in Girokonten und Sparbüchern lagern, glauben sie, damit eine Rendite von 4,6 Prozent im Jahr erwirtschaften zu können. Die Details. mehr

Auch in diesem Jahr hat sich das Analysehaus Ascore die Lebensversicherungsbranche vorgeknöpft. Nicht die Produkte, sondern die Unternehmen standen dabei im Fokus. In zehn Fällen vergaben die Experten die Spitzenwertung „hervorragend“, drei Anbieter erhielten hingegen nur ein „ausreichend“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen