Vorsorge
Der PKV-Verband hat einen Vorschlag gemacht, wie die Pflege in Zukunft finanziert werden soll. Der Kerngedanke des neuen „Generationenvertrags“: Steigende Eigenanteile bei den Älteren abfedern und zugleich den Jüngeren mehr private Eigenvorsorge ermöglichen. Wie das konkret aussehen soll, erfahren Sie hier. mehr
Die wichtigste Versicherungsmesse DKM geht in diesem Jahr in ihre 23. Runde. Mit Pfefferminzia sind Sie live in den Dortmunder Westfalenhallen dabei. Hier kommen die besten Bilder des ersten Messetages. mehr
Jedes Unternehmen möchte dauerhaft gesunde, leistungsfähige und einsatzfreudige Mitarbeiter haben. Das Versicherungskonzept elipsLife Care Management unterstützt die Firmen nachhaltig bei der Prävention von Krankheiten und der Reintegration ihrer Mitarbeiter. mehr
Die Menschen in Europa haben ein Nettoeinkommen von rund 14.700 Euro. Die Liechtensteiner weisen dabei laut einer aktuellen Studie der GfK mit 67.550 Euro die höchste Kaufkraft auf, das Schlusslicht bildet die Ukraine. Deutsche kommen auf ein Nettoeinkommen von 23.779 Euro. mehr
Die Digitalisierung in der Lebensversicherung wird künftig weniger in der Produktkalkulation eine Rolle spielen als vielmehr nach außen in der Kommunikation mit den Kunden sowie nach innen bei der Abwicklung der Bestandsprozesse, wie die aktuelle Studie „Zukunft der Altersvorsorge“ betont. Vor allem in der Kundenkommunikation sei noch viel zu tun für die Branche. mehr
„70 Jahre sind kein Alter“, befindet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) – so kommentierte der DGB zumindest das eigene Gründungsjubiläum, das dieser Tage festlich begangen wurde. Den Vorstoß der Bundesbank, erst mit über 69 Jahren in Rente zu gehen, weist die Gewerkschaft hingegen entschieden zurück. mehr
Die Niederlande und Dänemark machen in ihrem eigenen Altersvorsorgesystem vieles richtig, während Deutschland nur im Mittelfeld dümpelt. Was hierzulande falsch in Sachen Rente läuft, haben die Autoren der Studie „Melbourne Mercer Global Pension Index“ zusammengetragen. Hier kommen die Details. mehr
Sind Trainer von Sportmannschaften abhängig beschäftigt und unterliegen daher der Versicherungspflicht? Ein Hockeytrainer wehrte sich gegen diese Sicht, weil er sich als selbstständig ansah. Doch vor dem Sozialgericht Wiesbaden musste der Mann eine Schlappe hinnehmen. Die Hintergründe gibt es hier. mehr
Auszubildende können die Riester-Förderung bereits mit relativ niedrigen Beiträgen ausschöpfen. Dazu genüge bereits ein durchschnittlicher Monatsbeitrag von rund 20 Euro, wie die LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse vorrechnet. Hier kommen die Details. mehr