VorsorgeVorsorge

Werbung

Die aktuelle Finanzierung der gesetzlichen Pflegeversicherung muss grundlegend reformiert werden. Dafür spricht sich die DAK-Gesundheit aus. Sie hat Vorschläge gemacht, wie man das System stabilisieren könnte. Ihr schwebt danach eine Mischung aus gedeckelten Eigenanteilen und Steuerfinanzierung vor. Hier kommen die Details. mehr

Die Überschussbeteiligungen der Lebensversicherer werden nach einer kurzfristigen Stabilisierung im vergangenen Jahr mit Blick auf 2020 wieder sinken, so die Erwartung von Experten. Doch zumindest die nun von der Ideal Lebensversicherung vorgelegte Deklaration widerspricht dieser Prognose. Die Gesellschaft aus Berlin ist die erste, die sich aus der Deckung gewagt hat. Was die Ideal-Kunden für 2020 erwartet, erfahren Sie hier. mehr

Das Warten auf das erste Sozialpartnermodell Deutschlands hat ein Ende: Die kooperierenden Versicherer Talanx und Zurich einigten sich mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi darauf, die sogenannte Nahles-Rente einzuführen. Diese soll zunächst für die rund 12.000 inländischen Arbeitnehmer des Talanx-Konzerns gelten, die Zurich-Belegschaft könnte aber bald folgen. mehr

Die Finanzmärkte sind angesichts der aktuellen internationalen Spannungen für viele Deutsche nicht sonderlich attraktiv. Deutlich stabiler stehen Immobilien da. Aber auch Gold wird zunehmend beliebter, so das aktuelle Anlagebarometer der Deutsche Börse Commodities. mehr

Das Analysehaus Morgen und Morgen (M&M) hat die deutschen Lebensversicherer auch 2019 auf mögliche Schwachstellen durchleuchtet – und kommt dabei zu einem gemischten Ergebnis. 30 Prozent der 64 untersuchten Versicherer erreichen demnach eine „ausgezeichnete“ oder „sehr gute“ Bewertung. Ebenso vielen Gesellschaften (31 Prozent) kommt jedoch nur eine „schwache“ oder gar „sehr schwache“ Bewertung zuteil. mehr

Das Verbraucherportal Finanztip hat sich vorgenommen, die teils deutlichen Wissenslücken junger Bundesbürger in Finanzfragen mit Hilfe des Projekts „Finanztip.Schule“ schließen zu wollen. Nach der erfolgreichen Pilotphase sollen nun in diesem Schuljahr bis zu 200 Klassen mit Lernmaterial ausgestattet werden, so Finanztip. mehr

Den Rentnern in Deutschland sollte „zielgenau“ geholfen werden und nicht mit der Gießkanne – letzteres sei aber der Fall, sollte die Grundrente tatsächlich eingeführt werden, meint die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Warum das SPD-Projekt ungerecht sei, veranschaulicht die Initiative anhand grafisch aufbereiteter Beispielrechnungen. mehr

Die Finanztransaktionssteuer ist seit Langem im Gespräch – nun will Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) das Gesetz endlich in Stein meißeln. Das Problem: Es wird wohl nicht, wie ursprünglich geplant, Spekulanten treffen, sondern vor allem kleine Privatanleger belasten – und sogar Riester-Sparer, wie der Steuerexperte Michael Bormann darlegt. mehr

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat für das „Handelsblatt“ unter anderem private Rentenversicherungen mit Indexbeteiligung sowie fondsgebundene Rentenversicherungen mit und ohne Garantien unter die Lupe genommen. Welche Anbieter hier punkten konnten, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen