VorsorgeVorsorge

Werbung

Wenn es um die Altersvorsorge geht, sind die Deutschen durchaus motivierte Sparer – was aber laut einer Studie des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zu sehr vom Haushaltseinkommen abhängt. Die private Vorsorge müsse daher transparenter und attraktiver werden – zum Beispiel bei der Riester-Rente, so die Forderung. Auch Überlegungen für eine Finanztransaktionssteuer stießen beim Verband auf Kritik. mehr

Die Deutschen kaufen eine Immobilie, egal ob selbst genutzt oder vermietet, in erster Linie, um für das Alter vorzusorgen. Jeder Zweite nennt dies als Grund für einen Erwerb, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Check24 zeigt. mehr

Für das kommende Jahr war ein erneut deutlicher Anstieg der Altersbezüge vorausgesagt. Dazu wird es nun wohl doch nicht kommen. Der Grund: Das Arbeitsministerium plant eine Neuregelung zur Rentenberechnung – was dahinter steckt, erfahren Sie hier. mehr

Fast 90 Prozent der Männer und Frauen in Deutschland legen regelmäßig Geld zurück. Dabei setzen beide Geschlechter zu mehr als 70 Prozent auf Tagesgeldkonten und zu mehr als 50 Prozent auf Sparbücher, wie eine aktuelle Studie zeigt. Unterschiede zwischen den Geschlechtern treten dabei vor allem beim Thema Aktien zu Tage. mehr

Eine Pflegebürgerversicherung wäre für viele Menschen in Deutschland eine große Entlastung, während die Beitragszahler nur wenig mehr zahlen müssten. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Zustimmung kommt von Verbraucherschützern und Sozialverbänden. mehr

Im Jahr 2018 wuchsen die Beitragseinnahmen der Lebensversicherer um 2,6 Prozent – trotz des schwierigen Zinsumfelds. Mit dem Bestand hingegen ging es weiter bergab. Das sind Ergebnisse aus der aktuellen Bilanzuntersuchung des Analysehauses Franke und Bornberg. Wie die Versicherer im Detail abschnitten, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia befragte FDP-Politiker Frank Schäffler zur Regulierung der Finanzanlagevermittler, zu neuen Vorschlägen, die private Altersvorsorge attraktiver für Bürger zu machen – und zu seiner Position in Sachen Provisionsdeckel. mehr

Die Niedrigzinsen treiben die Deutschen um – und zwar mehr als die Sorge vor Inflation oder Kursverlusten. Und tatsächlich besteht für viele die Gefahr, sich zu versparen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. mehr

Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung (bAV). Nur gut 40 Prozent haben aber eine Betriebsrente. Das liegt auch daran, dass viele Menschen diesen Anspruch beim Arbeitgeber nicht einfordern, zeigt eine Umfrage der Canada Life. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen