Vorsorge
Verglichen mit anderen europäischen Ländern besitzen nur wenige Menschen in Deutschland ein Eigenheim – obwohl sie eigentlich gerne eins hätten. Woran das liegt, hat eine Umfrage der Postbank ermittelt. mehr
Mailo startet eine Versicherung für Einzelhändler, der Münchener Verein bringt eine arbeitgeberfinanzierte Förderrente auf den Markt, die Axa bietet neue Services in der bKV, HDI vereinfacht den Versicherungsschutz für Firmen und die Provinzial Nordwest lanciert einen digitalen BU-Schutz. mehr
Jeder vierte Lebensversicherer erzielt keine Gewinne oder hat eine zu geringe Solvenzquote, wodurch die Insolvenzgefahr steigt. Zu diesem Fazit kommt die diesjährige Analyse der Solvenzberichte von 84 Gesellschaften durch den Bund der Versicherten (BdV) und dem Marktanalysten Carsten Zielke. Demnach seien die Unternehmen zunehmend auf das Biometrie-Geschäft angewiesen, um die Lebensversicherung zu stützen. mehr
Die Beitragseinnahmen in der deutschen Versicherungsbranche sind im ersten Halbjahr 2019 unerwartet hoch ausgefallen. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben vor allem die Lebensversicherer zu dieser Entwicklung beigetragen – und das trotz Minizinsen. mehr
Der Erfolg einer fondsgebundenen Rentenversicherung steht und fällt mit der Auswahl der Fonds – und ihrem rechtzeitigen Austausch. André Haertel, Director Head of Liquid Investments bei Scope, erläutert, wie eine zielführende Auswahl mit langfristigem Folge-Service aussehen sollte. mehr
Viele Berater kennen die Situation aus ihren Beratungsgesprächen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV): Ein Mitarbeiter schaut im Versorgungsvorschlag auf die prognostizierte Rente, verschränkt die Arme und sagt: „100 Euro Rente für 100 Euro Beitrag? Das ist mir zu wenig!“ Für diesen häufigen Showstopper in der Arbeitnehmerberatung zur bAV gibt es jetzt eine neue überzeugende Lösung. mehr
Insbesondere bei Kfz-Versicherungen nutzen die Bundesbürger Online-Angebote von Versicherern, Vergleichsportalen und -rechnern. Aber auch bei komplexeren Produkten, wie der Berufsunfähigkeitsversicherung, werden es zunehmend mehr – wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr
Frank Bsirske, Chef der Gewerkschaft Verdi, reichen die Bemühungen der Politik im Kampf gegen Altersarmut nicht. Statt neuer Vorsorgeangebote fordert er eine drastische Maßnahme: die Erhöhung des Rentenbeitrags auf 26 Prozent – mithilfe der paritätischen Finanzierung. mehr
Das Finanzmagazin Capital hat sich zum vierten Mal daran gemacht, Aktien zu ermitteln, die sich „fürs Leben“ eignen. Die 50 Papiere filterten die Redakteure anhand von 12 Kriterien aus einem Pool von 1.800 als lohnenswert heraus. Gerade vermeintliche Langweiler schaffen es dabei in die Top 50. mehr