Vorsorge
Die Ängste der Deutschen sind laut einer Studie auf ein 25-Jahres-Tief gesunken. Völlig sorglos sind die Bundesbürger aber nicht – Themen wie Pflegebedürftigkeit, Umweltprobleme und hohe Mieten treiben die Deutschen weiterhin um. Hier kommen die Details. mehr
Gibt es Minuszinsen bald auch für Sparer? Bislang scheuen deutsche Banken vor diesem Schritt zurück – und jetzt hat auch Finanzminister Olaf Scholz (SPD) die Institute mit deutlichen Worten davor gewarnt, von Privatkunden Verwahrentgelte zu verlangen. Hier kommen die Details. mehr
Deutschland steht vor einer Demografie-Krise, warnt die FDP. Um diese zu verhindern, hat die Partei ein Rentenkonzept vorgelegt. Ein Baustein: Ein flexibles Renteneintrittsalter ab 60 Jahren. Die Details gibt es hier. mehr
Gesellschaften, die Lebens- und Rentenversicherungsverträge aufkaufen und verwalten, sind vielen Versicherungsmaklern nicht ganz geheuer. Jedenfalls geben 75 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage des Hamburger Maklerpools Maxpool an, diesen sogenannten Run-Off-Plattformen zu misstrauen. Diese seien weniger leistungsfähig als aktiv gemanagte Lebensversicherer, so der Tenor. mehr
Inhabern einer Rürup-Rente (Basisrente) stehen Schadensersatzansprüche zu, wenn sie nicht ausreichend über das Produkt aufgeklärt worden sind. Das besagt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichtes Köln – dem Kläger müssen alle Versicherungsbeiträge zurückgezahlt werden. Darauf weist die Rechtsanwaltskanzlei BlumLang hin, die den Kläger vertreten hatte. mehr
Ruhestandsplanung gilt als lukrative und zukunftsweisende Dienstleistung. In einer losen Folge einzelner Beiträge präsentieren wir den Blick angehender Zertifizierter Spezialisten für Ruhestandsplanung (FH) auf diesen Beratungsansatz. Pfefferminzia befragte Florian Heck, Sales Consultant bei Standard Life. Seine Praxisarbeit erschien unter dem Titel „Geschäftsfeld Ruhestandsplanung – Kundenzielgruppe und Potenziale aus Sicht eines Maklerbetreuers“. mehr
Das Thema Altersvorsorge hat sich die Große Koalition für diese Legislaturperiode eigentlich auf die Agenda gesetzt – trotzdem liegt ein Standard-Riester-Produkt noch nicht vor. Dem deutschen Starfondsmanager Hendrik Leber geht das zu langsam. Daher entwickelte er nun ein eigenes Produkt: Mit dem sogenannten „Altersvorsorgedepot“ sollen sowohl Verbraucher als auch Vertrieb auf ihre Kosten kommen. mehr
Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871, freut sich über die Debatte, die der Vorschlag von Grünen-Chef Robert Habeck zu einem Bürgerfonds jüngst ausgelöst hat. Nur mit einem modernen Ansatz könnte eine stabile Basis für die Altersvorsorge gelegt werden. mehr
Norbert Müller, Produktmanager für die fondsgebundene Rentenversicherung bei Condor Leben, über das Problem Showrooming und wie Berater sich dagegen wappnen können. mehr