VorsorgeVorsorge

Werbung

Die DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ sei in manchen Punkten leider sehr ungenau, bedauert Inveda-Geschäftsführer Dirk Pappelbaum. So führe die Norm etwa bei der Absicherung im Todesfall zu Interpretationsspielräumen beim Makler, wodurch „das Versprechen der Rechtssicherheit nicht eingehalten werden kann“. Hier geht es zu seinem Gastbeitrag. mehr

Was würden die Deutschen mit einem Geldbetrag von 10.000 Euro machen? 83 Prozent würden den unerwarteten Geldsegen für die persönliche Absicherung nutzen, nur 16 Prozent für die Erfüllung eines persönlichen Wunsches. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Gothaer Versicherung. Welche Vorsorgeprodukte am beliebtesten sind, erfahren Sie hier. mehr

Pläne der SPD-Spitze, eine Vermögensteuer in Deutschland einzuführen, stoßen beim SPD-Wirtschaftsforum auf Ablehnung. „Die Schwächeren der Gesellschaft werden nicht gestärkt, indem man die Starken schwächt“, wird Forums-Vizepräsident und Ex-Ergo-Manager Harald Christ in der Presse zitiert – dieser stört sich auch an einer umstrittenen Illustration der Partei, die einen Spitzenverdiener im Liegestuhl zeigen sollen. mehr

Fondsgebundene Rentenversicherungen lohnen sich am ehesten für junge Menschen mit einem langen Anlagehorizont, der Kursschwankungen ausgleicht. Doch auch ältere Menschen können von dieser Form der Altersvorsorge profitieren. Wie das geht, erklärt Markus Weis, stellvertretender Leiter des Finanzdienstleisters Vanguard für Deutschland und Österreich, im Interview. mehr

Nicht die Weitergabe der negativen Zinsen auf Spareinlagen bei Banken und Sparkassen ist für Robert Habeck, Bundesvorsitzender der Grünen, das Problem. Vielmehr müssten die Deutschen ihr Geld (sicher) investieren können. Sein Vorschlag: einen Bürgerfonds ins Leben rufen. Ein gelungenes Vorbild dafür sei das Angebot in Norwegen. mehr

Im Herbst möchte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mit den Kollegen der Union über eine Entlastung von Betriebsrentnern sprechen. Die Doppelverbeitragung bei den Krankenversicherungsbeiträgen halte viele Verbraucher von einer Vorsorge ab, gibt er als Grund dafür an. mehr

Da Banken an die Europäische Zentralbank Zinsen zahlen müssen, wenn sie dort Geld parken, wollen sie diese Kosten an ihre Sparer weitergeben. Auch Anleger mit kleineren Summen könnte das treffen. Um dieses Kapital zu schützen, prüft das Bundesfinanzministerium, ob ein entsprechendes Verbot ausgesprochen werden könnte. mehr

Die Deutschen leben deutlich länger als sie glauben. Im Schnitt unterschätzen die Bürger ihre Lebenserwartung um fast fünf Jahre. Sie rechnen damit, ein Alter von 82,8 Jahren zu erreichen, werden statistisch gesehen aber eher 87,7 Jahre alt. Welche Folgen das für die Altersvorsorge hat.  mehr

Von einer Abschaffung der Riester-Rente halten viele Marktteilnehmer gar nichts. Stattdessen haben sie Ideen parat, wie man die Riester-Rente reformieren könnte. Eine Zusammenfassung der häufigsten Ideen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen