Vorsorge
Rund 3,4 Millionen Menschen in Deutschland waren Ende 2017 pflegebedürftig. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Das Gros der Betroffenen wird dabei von Angehörigen Zuhause gepflegt. mehr
Wer im Rahmen einer Vorsorgevollmacht eine Bevollmächtigung annimmt, ist sich oft nicht über die Haftung klar, die damit einhergeht. Zwei aktuelle Urteile verdeutlichen die Problematik. Ulrich Welzel, Inhaber der Brain!Active Unternehmerberatung, geht in seinem Gastbeitrag auf diese ein. mehr
Langlebigkeit schlägt Titelchancen
Bundesliga-Spieler werden eher 100 Jahre alt als Deutscher Meister
29 Mal wurde Bundesligist FC Bayern München bereits Deutscher Meister. Und auch für die kommende Bundesliga-Saison erwarten wohl die meisten Fußball-Fans, dass die Bayern die Meisterschale wieder mit nach Hause nehmen. Tatsächlich ist es für Fußballspieler und Fans wahrscheinlicher, dass sie 100 Jahre alt werden, als dass ihr Verein Meister wird. mehr
Die Allianz benennt ihren Online-Versicherer Allsecur ab Herbst in Allianz Direct um. Der Versicherer verfolgt dabei das Ziel, einen europäischen Versicherer aufzubauen, in dem auch weitere Online-Marken der Allianz im kommenden Jahr aufgehen sollen. mehr
Wie schneiden Sie mit ihrem Einkommen im Vergleich zum Rest der Bevölkerung ab? Das können Sie mit Hilfe einer interaktiven Grafik des Instituts der deutschen Wirtschaft herausfinden. mehr
Um die gesetzliche Rentenversicherung zu stabilisieren, sollen alle Erwerbstätigen in das System einzahlen – also auch Bundestagsabgeordnete. Das fordert die Partei Die Linke. Das hätte laut der Partei auch einen weiteren, nicht zu unterschätzenden Vorteil. mehr
Union und SPD sind sich beim Thema Grundrente nach wie vor uneinig. Unionsfraktionsvize Hermann Gröhe setzt die Sozialdemokraten nun erneut unter Druck. Es werde nie zu einem Kompromiss kommen, sollte die SPD einer Bedürftigkeitsprüfung nicht bald zustimmen. mehr
Bei der Kapitalanlage, vor allem in Aktien, ist eine nüchterne Herangehensweise von klarem Vorteil. Das findet Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs. Gier und Angst hingegen verhinderten, dass Anleger ihre Sparziele erreichten, schreibt Wiechmann in seinem Kommentar. mehr
Junge Menschen in Deutschland scheinen verstanden zu haben, was in ihrer Generation fast unumgänglich ist: Geld zu sparen. Die deutliche Mehrheit (85 Prozent) legt regelmäßig etwas zurück – und zwar im Verhältnis oft mehr als die privaten Haushalte, berichtet die Deutsche Bank auf Basis einer Umfrage. Die Altersvorsorge ist dabei allerdings kein Hauptmotiv. mehr