VorsorgeVorsorge

Werbung

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat sich erneut gegen Pläne der Bundesregierung ausgesprochen, die Aufsicht der Finanzanlagenvermittler auf die Bafin zu übertragen. Der Verband fürchtet „weitere bürokratische Hürden für den Berufsstand“ sowie Doppelstrukturen bei den Industrie- und Handelskammern (IHKn), wie aus einer Stellungnahme hervorgeht. mehr

Dass die Europäische Zentralbank (EZB) auch weiterhin nicht daran denkt, die Zinsen zu erhöhen, nimmt Allianz-Chef Oliver Bäte gelassen hin. „Wir halten das ewig durch“, sagte Bäte in einem Interview mit der „Neuen Zürcher Zeitung“. Komplizierter wirkt dagegen, wie der Versicherungsriese in Zukunft mit einer möglichen Konfrontation mit den US-Tech-Giganten Amazon und Co. umgehen sollte. mehr

Die Franzosen verbringen im Vergleich aller OECD-Länder die längste Zeit im Ruhestand: Bei den Frauen sind es knapp 28 Jahre, bei den Männern fast 24 Jahre. Wie Deutschland in diesem Ranking abschneidet, zeigt die Grafik. mehr

Ökosysteme werden in der Versicherungsbranche der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Doch welche sind die Erfolgsfaktoren, damit das gelingt und wie müssen sich Versicherer und Rückversicherer angesichts dessen wandeln? Tom Van den Brulle, globaler Leiter Innovation bei der Munich Re, gibt Antworten. mehr

Der eigene Chef sein, ein eigenes Gewerbe gründen – für die meisten Deutschen ist das keine Wunschvorstellung, wie eine aktuelle Umfrage des Versicherers Zurich zeigt. Ein Grund: Die Bundesbürger fühlen sich sicher. Nur die wenigsten befürchten, in naher Zukunft ihren Arbeitsplatz zu verlieren. mehr

Armut hängt in Deutschland vom Wohnort ab. Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, war das Armutsrisiko in Bremen im Jahr 2018 am höchsten und in Bayern am niedrigsten. Zudem sind Alleinerziehende eher gefährdet als andere Haushalte. Hier kommen die Details. mehr

Der Sozialflügel der CDU fordert eine verpflichtende Betriebsrente für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Denn in vielen Betrieben ohne Tarifverträge gebe es auch keine betriebliche Altersversorgung. Und das treffe gerade diejenigen Bürger, die am dringendsten Geld für die Altersvorsorge zurücklegen müssten.  mehr

Die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) ist der Ansicht, dass Sofortrenten mit zu hohen Kosten belastet sind. Demnach ergab eine stichprobenartige Überprüfung bei fünf Versicherern, dass Kunden bis zu 6 Prozent des Verrentungsbetrags für Abschluss- und Vertriebskosten aufwenden müssen. Die VZHH fordert nun den Gesetzgeber zum „Nachbessern“ auf. mehr

Der Fortbestand der großen Koalition hängt für die SPD unter anderem davon ab, dass die Grundrente eingeführt wird. Ohne eine Einigung in diesem Punkt sieht Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) über Weihnachten 2019 hinaus keine Basis mehr für eine Zusammenarbeit mit den Unions-Parteien. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen