Vorsorge
„Makler werden zukünftig immer mehr damit konfrontiert sein, nicht das günstigste und beste Versicherungsprodukt zu wählen, sondern auch das nachhaltigste“, sagt Marcus Reichenberg, Gesellschafter und Geschäftsführer der Greensurance Stiftung – für Mensch und Umwelt. Seine Annahme stützt er auf einen Aktionsplan der EU-Kommission, wie er im Interview mit Pfefferminzia erläutert. mehr
Dem Fondsangebot kommt bei fondsgebundenen Rentenversicherungen eine hohe Bedeutung zu. Wir haben Versicherer gefragt, welche Kriterien ihnen bei der Auswahl wichtig sind. Hier kommt das Ergebnis. mehr
Sogenannte Whole-Life-Tarife mit lebenslanger Laufzeit haben sich in der Branche noch nicht überall durchgesetzt. Dabei bieten sie gegenüber traditionellen Tarifen mit begrenzter Laufzeit viele Vorteile für die private Altersvorsorge. Pfefferminzia klärt auf. mehr
Die Zahl der Menschen, die mindestens 100 Jahre alt sind, hat sich in den vergangenen fast 20 Jahren mehr als verdreifacht. Das geht aus aktuellen Schätzungen der Vereinten Nationen hervor. mehr
Frauen sorgen seltener für ihre Zukunft vor als Männer – so weit, so bekannt. Doch laut aktueller Daten beginnen Frauen zumindest deutlich früher mit der Altersvorsorge als noch vor zehn Jahren. So sank das durchschnittliche Abschlussalter von 34 Jahren im Jahr 2009 auf nunmehr 31,5 Jahren, wie der Finanzdienstleister Swiss Life berichtet. Die größte Veränderung zeige sich bei der privaten Rentenversicherung, so Swiss Life.mehr
Die Zahl der privaten Pflegezusatzversicherungen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Wie der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) mitteilt, gab es 2018 rund 3,66 Millionen Verträge und damit rund 94.000 mehr als noch 2017. mehr
Wer sich selbstständig macht, steht auch vor der Frage: Wie sorge ich am besten fürs Alter vor? Eine Möglichkeit ist die Rürup-Rente. Welche Tarife überzeugen, hat das Analysehaus Morgen und Morgen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftswoche herausgefunden. mehr
Der Staat verspricht in Sachen Sozialversicherung viel – und die Beitragszahler müssen dafür aufkommen. Wie eine aktuelle Studie zeigt, verbergen sich hinter den Leistungsversprechen mittlerweile Schuldenberge in Höhe von 7,6 Billionen Euro. Mehr dazu hier. mehr
Der Versicherer Ergo will in Zukunft die Leben-Bestände anderer Versicherungen übernehmen. Bis 2020 solle die Munich-Re-Tochter die technischen Voraussetzungen erfüllen, um die Verwaltung externer Bestände anbieten zu können, wie Deutschland-Chef Achim Kassow ankündigte. Interessenten gebe es bereits. mehr