VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Beliebtheit von börsengehandelten Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz ETFs) ist ungebrochen. Das hat enormes Potenzial. Wie eine aktuelle Umfrage von Ebase zeigt, glauben die Befragten, dass ETFs in fünf Jahren die Hälfte ihres Fonds-Portfolios ausmachen werden. mehr

Die CFA Society Germany, ein Berufsverband für Investment-Manager und professionelle Investoren, hat ein Positionspapier zur Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge in Deutschland vorgestellt. Zwölf Verbesserungen schlagen die Experten zu Stärkung vor. Hier kommen die Details. mehr

Der Marktforscher Kantar hat auch in diesem Jahr wieder die wertvollsten Versicherermarken der Welt ermittelt. Wo die Autoren der Markenwertstudie „BrandZ“ den deutschen Branchenprimus Allianz diesmal verortet haben und welche neuen Anbieter nach vorn drängen, erfahren Sie hier. mehr

In Deutschland gibt es derzeit etwa 10 Millionen Menschen, die in Aktien investiert sind. Dem CDU-Politiker und deutschen Blackrock-Aufsichtsratschef, Friedrich Merz, ist das zu wenig. Er plädiert daher dafür, die Pflicht zu einer privaten, kapitalmarktorientierten Altersvorsorge zu prüfen. mehr

Noch streiten sich SPD und Union darüber, ob die von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geplante Grundrente kommt oder nicht. Sollte dies aber passieren, könnten rund 300.000 Witwen in Deutschland nachträglich mehr Hinterbliebenenrente geltend machen. mehr

Kursschwankungen empfinden viele Deutsche als unangenehm. Dabei sind sie Voraussetzung für eine ordentliche Rente bei Sparverträgen, sagt Guntram Overbeck, Prokurist und Leiter Produktmanagement bei der Helvetia, im Gespräch mit Pfefferminzia. mehr

Während die Sorge vor Altersarmut viele jüngere Generationen umtreibt, scheinen die Menschen 50plus recht entspannt an das Thema heranzugehen. So meinen 75 Prozent der Deutschen im Alter von 50 bis 79 Jahren, dass sie bei ihrer eigenen Altersvorsorge ein „voll und ganz“ oder „eher“ positives Gefühl haben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) bringt Ende Juni eine Vergleichssoftware zur privaten Rentenversicherung auf den Markt. Das neue Angebot für Vermittler sei nötig, weil die bisherigen Vergleichsrechner am Markt oft „Äpfel mit Birnen“ vergleichen würden, wie das IVFP mitteilte. mehr

Wer in seiner Karriere mehr verdient, bekommt auch mehr Rente. Und nicht nur das, auch die Lebenserwartung von Gutverdienern ist höher – sie beziehen also auch länger Rente. Das zeigt eine Studie des DIW Berlin. Das Äquivalenzprinzip der gesetzlichen Rentenversicherung werde dadurch aufgehoben, so die Forscher. Sie sprechen sich daher dafür aus, geringere Rentenansprüche aufzuwerten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen